Spielberichte

Kein Sieger im Kellerduell: Junge Wikinger Ried und USV St. Anna/A. trennen sich 1:1

Junge Wikinger Ried
USV St. Anna/A.

Zum Abschluss der fünften Runde in der Regionalliga Mitte stand das Duell zwischen den Jungen Wikingern Ried und dem USV St. Anna/A. auf dem Programm. Beide Mannschaften erwischten einen Fehlstart in die neue Saison und waren vor der Partie noch punktelos. Dementsprechend wollten beide Teams endlich erstmals anschreiben. Am Ende gelang das beiden, denn durch Treffer von Loiange Belinga und Maksimiljan Zorman kam es zu einem 1:1-Unentschieden und einer Punkteteilung.

Maksimiljan Zorman traf zum AusgleichMaksimiljan Zorman traf zum Ausgleich

Bereits früh in der Saison kam es im Stadion der SV Ried zu einem echten Kellerduell. Denn beim Duell der Jungen Wikinger und des USV St. Anna trafen nicht nur die beiden einzigen punktelosen Mannschaften der Liga aufeinander, es war auch das Duell Letzter gegen Vorletzter.

Ried legt vor

Zu Beginn der Partie war die junge Mannschaft von Marcel Thallinger das aktivere Team. Spielerisch hatten die Hausherren ein klares Übergewicht. Allerdings spielten beide Mannschaften trotz des schwachen Saisonstarts ansehnlich nach vorne und kamen zu ihren Möglichkeiten. Vor allem die Gäste fanden aus Umschaltsituationen immer wieder gute Gelegenheiten vor. Typisch für ein Spiel zweier formschwacher Mannschaften war dennoch die Entstehung des ersten Treffers, denn es musste ein Standard für den ersten Treffer sorgen.

In der 45. Minute wurde JWR-Offensivmann Joris Boguo gelegt. Zum Strafstoß trat Loiange Belinga an und der 20-jährige Kameruner sorgte kurz vor dem Pausenpfiff für das 1:0 der Gastgeber.

Zorman rettet Punkt

Im zweiten Durchgang war dadurch die Elf von Hannes Höller gefordert. Die Gäste riskierten von Minute zu Minute mehr und fanden auch gute Möglichkeiten vor. Im Konter hätten allerdings auch die Innviertler die Möglichkeiten auf den zweiten Treffer gehabt, doch die im Ansatz gefährlichen Aktionen wurden nicht konsequent zu Ende gespielt. So gelang den Südoststeirern in der 75. Spielminute doch noch der Ausgleich. Maksimiljan Zorman traf von der Strafraumgrenze genau ins lange Eck und ließ Felix Wimmer im Rieder Tor keine Abwehrchance. Mit dem Treffer zum 1:1 war für die letzte Viertelstunde wieder alles offen.

Beide Mannschaften wollten natürlich den ersten Sieg der Saison einfahren und waren in der Schlussphase um den entscheidenden Treffer bemüht. Tatsächlich kamen die Hausherren auch noch zu einer guten Chance. Der Abschluss von Forobosko landete in der 88. Minute aber nur an der Latte und so blieb es am Ende bei einem umkämpften Remis, das keinem der beiden Teams so recht weiterhilft.

Zwar haben beide Teams mit diesem Punktgewinn erstmals angeschrieben, allerdings bleiben auch beide am Tabellenende hängen. Auf dem letzten Platz liegen weiterhin die Jungen Wikinger, einen Platz davor – aufgrund von zwei erzielten Treffern mehr – befinden sich die Gäste aus der Südoststeiermark. In der nächsten Runde sind beide Teams gegen Kärntner Mannschaften gefordert. Die Innviertler wollen auswärts in Treibach den ersten Sieg feiern und die Steirer haben am Samstag Heimrecht gegen Velden.

Stimmen zum Spiel:

Marcel Thallinger (Trainer Junge Wikinger Ried): „Erste Halbzeit waren wir dominant und haben ein spielerisches Übergewicht im Zentrum gehabt. Wir haben es auch immer wieder geschafft, uns Möglichkeiten zu erspielen. Zweite Halbzeit hat der Gegner dann mehr riskiert und da haben wir es verpasst, unsere Kontermöglichkeiten fertig zu spielen. Der Gegentreffer ist dann aus einer Situation entstanden, die wir erst unter der Woche trainiert haben. Das müssen wir einfach besser verteidigen und Druck auf den Ball bringen. Das hat uns am Ende des Tages dann den Sieg gekostet. Unabhängig davon hat man aber gemerkt, dass die Jungs wieder eine Woche weiter sind. Mit der jungen Mannschaft ist es einfach ein Prozess. Es ist aber Woche für Woche ein Fortschritt zu erkennen und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir in der Rückrunde eine deutlich verbesserte Mannschaft am Platz sehen.“

 

Hannes Höller (Trainer USV St. Anna/A.): „Grundsätzlich hat man in dieser Partie nicht gemerkt, dass beide Mannschaften noch null Punkte hatten. Beide spielten mit offenem Visier nach vorne. In der ersten Halbzeit hatten die Rieder mehr Spielanteile, aber wir hatten nach Umschaltaktionen drei oder vier hochkarätige Möglichkeiten. Ausgerechnet vor der Pause kassieren wir aus einem umstrittenen Elfmeter das Gegentor. Leider kommt in der Situation, in der wir uns gerade befinden, dann alles zusammen. Zweite Halbzeit war das dann eine unglaubliche Leistung unserer Mannschaft. Wie schon in den vergangenen Partien zeigen wir nach der Pause ein anderes Gesicht. Da sind wir angerennt und haben uns auch mit dem Punkt belohnt. Einerseits war der Punktgewinn wichtig für die Moral, andererseits fühlt es sich fast wie eine Niederlage an, da wir viele Chancen nicht genutzt haben. Trotzdem sind wir froh, dass wir auswärts gegen einen sehr guten Gegner einen Punkt geholt haben. Wir hoffen, dass uns damit jetzt der Turnaround gelungen ist und wir uns in den kommenden Partien für die guten Leistungen belohnen. Allerdings wartet auf uns jetzt ein Monsterprogramm, denn schon am Mittwoch treffen wir im Cup auf Lafnitz und danach kommt am Samstag Velden."

Regionalliga Mitte: Junge Wikinger Ried : St. Anna/A. - 1:1 (1:0)

  • 74
    Maksimiljan Zorman 1:1
  • 45
    Loiange Delphin Ondoa Belinga 1:0

 

 Foto: RIPU