In einem OÖ-Derby trafen in der sechsten Runde der Regionalliga Mitte die Union Dietach und der SV Wallern aufeinander. Während der Aufsteiger aus Dietach einen soliden Saisonstart hinlegte, blieben die Trattnachtaler bisher hinter den Erwartungen und holten erst einen Sieg. Dank einer kämpferisch starken Leistung gelang ihnen am Freitagabend aber endlich der zweite Sieg und damit ein Befreiungsschlag. In einer ausgeglichenen Partie sorgten Eduard Haas und Dejan Misic mit ihren Treffern vor der Pause für die Entscheidung. Imran Sadrius Anschlusstreffer brachte nur noch Ergebniskosmetik – Endstand 1:2 aus Sicht der Hausherren.
Dejan Misic erzielte das 2:0
Am Kunstrasen in Dietach standen sich die Union Dietach und der SV Wallern erstmals in der Regionalliga gegenüber. In den bisherigen Duellen in der OÖ-Liga hatten meist die Trattnachtaler das bessere Ende für sich. Und dabei sollte es auch eine Liga höher bleiben.
Trotz der enttäuschenden Ergebnisse in den vergangenen Wochen zeigten die Gäste aus Wallern von Anfang an eine engagierte Leistung. Vor allem gegen den Ball überzeugten die Trattnachtaler und ließen so wenig zu. Gleichzeitig ließen sie im Angriffsspiel immer wieder ihre Klasse aufblitzen. So auch Eduard Haas in der 14. Minute.
Auf Höhe der Mittellinie gewann der Außenbahnspieler einen Zweikampf. Mit etwas Glück sprang die Kugel zu einem Mitspieler, der Haas daraufhin in die Tiefe schickte. Der ehemalige Nachwuchsspieler des FC Red Bull Salzburg drang auf der rechten Seite energisch in den Sechzehner ein und bezwang Thomas Genshofer aus spitzem Winkel mit einem satten Abschluss ins lange Eck. Somit gingen die Gäste mit 1:0 in Führung.
Die Heimischen waren nach dem Rückstand zwar um eine Antwort bemüht, mehr als ein Freistoß von Imran Sadriu aus etwa 20 Metern kam dabei aber nicht heraus (35. Minute). Ganz im Gegenteil, denn kurz vor dem Pausenpfiff konnten die Gäste sogar erhöhen. Michael Wild lieferte die Vorlage zum zweiten Treffer
Ein Zuspiel eines Dietachers konnte von den Gästen in der eigenen Hälfte abgefangen werden. Der Ball sprang dann direkt in den Lauf von Michael Wild, der schneller als die Dietacher Verteidiger war und allein auf Genshofer zulief. Im Eins-gegen-Eins blieb zunächst der Schlussmann Sieger, doch der Abpraller landete wieder bei Wild und der bediente den mitgelaufenen Dejan Misic. Der Flügelspieler musste von der Strafraumgrenze den Ball nur mehr im leeren Tor unterbringen (44. Minute). Dieser Treffer sorgte auch für die 2:0-Halbzeitführung der Haidacher-Elf.
Aufgrund des Rückstandes waren die Hausherren gezwungen, im zweiten Durchgang mehr zu riskieren. Sie nahmen das Spiel in die Hand und erhöhten den Druck auf die Defensive der Gäste. Bereits in der 55. Minute kamen sie dadurch zum Anschlusstreffer. Genshofer leitete mit einem weiten Abschlag den Angriff ein. Zwei Pässe später wurde Sadriu in die Tiefe geschickt. Der flinke Offensivmann entwischte der Defensive des SVW und vollendete eiskalt zum 1:2. In der Folge lag der Ausgleich der Hausherren in der Luft. Denis Berisha traf in der 61. Minute aus Abseitsposition den Pfosten und nur eine Minute später verfehlte ein Kopfball von Luka Valentic den Kasten.
In der 78. Minute ergab sich allerdings für die Gäste die Chance auf die Entscheidung. Mit einem schnell abgespielten Freistoß überraschten sie die Defensive der Heimischen, die sich im eigenen Sechzehner nur mehr mit einem Foul zu helfen wusste. Den folgenden Elfmeter parierte Tormann Genshofer aber. Dadurch blieben die Hausherren im Spiel. Die Trattnachtaler verteidigten in der letzten Viertelstunde aber konsequent und ließen kaum noch nennenswerte Torchancen zu. Am Ende jubelten die Haidacher-Schützlinge über einen hart erkämpften 2:1-Derbysieg.
Durch den zweiten Saisonsieg verbessern sich die Wallerner in der Tabelle auf Platz zwölf. Mit sechs Punkten liegen sie nur noch einen Zähler hinter der Union Dietach, die sich mit sieben Punkten auf Platz neun befindet.
Harald Schreiberhuber (Sportlicher Leiter Union Dietach): „Das waren heute zwei verschiedene Halbzeiten. Im ersten Durchgang war es ein Spiel auf Augenhöhe, allerdings sind wir durch eine Unachtsamkeit in Rückstand geraten. Dann haben wir auch noch zu einem ungünstigen Zeitpunkt den zweiten Treffer kassiert. Wir haben aber gewusst, wenn wir den Anschlusstreffer erzielen, ist alles möglich. Und so war es dann auch. Wir haben uns für die zweite Hälfte viel vorgenommen und haben dann auch verdient den Anschlusstreffer erzielt. Danach hatten wir einige gute Chancen, aber auch Wallern war im Konter immer gefährlich. Am Ende ist uns dann leider die Zeit davongelaufen. Es war insgesamt aber eine gute Mannschaftsleistung. Wir lernen von Spiel zu Spiel dazu und wenn wir so weitermachen, dann können wir schon nächste Woche in Weiz wieder punkten.“
Horst Haidacher (Trainer SV Wallern): „Wir haben heute das gezeigt, was wir uns unter der Woche erarbeitet haben. Vor allem die körperliche Präsenz war in der ersten Halbzeit richtig stark. Dementsprechend sind wir auch mit einem verdienten 2:0 in die Halbzeit gegangen. Man hat überhaupt nicht gemerkt, dass wir verunsichert sind. Zweite Halbzeit hat Dietach dann mehr investiert und mit mehr Risiko mehr Spielanteile gehabt. Aber wir haben brutal gut verteidigt. Der Gegentreffer war bitter, zu dem Zeitpunkt aber verdient. Trotz des vergebenen Elfmeters haben wir bis zum Schluss einen super Fight geliefert. Deshalb bin ich sehr stolz auf die Mannschaft.“
Fotos: Winter