In der zehnten Runde der Regionalliga Mitte stand ein Duell zweier Teams aus dem Tabellenmittelfeld auf dem Programm. Dabei empfing die Union Dietach den SV Lafnitz. In der vergangenen Saison trennten die beiden Teams noch zwei Klassen, vor dem ersten Duell dieser beiden Vereine war es jedoch nur ein Punkt, der zwischen dem Absteiger aus der Steiermark und dem Aufsteiger aus Oberösterreich lag. Dennoch wurde es am Samstagnachmittag am Ende eine klare Sache zu Gunsten der Gäste. Doppelpacker Daniel Markl, Bajram Syla und Valentin Akrap erzielten beim 4:0-Erfolg der Wimmer-Elf die Treffer.
Daniel Markl traf doppelt
Bei Absteiger SV Lafnitz war nach einem guten Start in die Saison, der Motor zuletzt ins Stocken geraten. Aus den letzten fünf Spielen feierten die Oststeirer nur einen Sieg. Ähnlich schwer tat sich auch der Aufsteiger aus Dietach in den abgelaufenen Runden, doch nach dem Heimsieg vor zwei Wochen gegen den DSC rechneten sich die Oberösterreicher auch gegen den nächsten steirischen Gast etwas aus. Diese Erwartung wurde von den Lafnitzern aber schnell zunichte gemacht.
Zwar fanden die Heimischen die erste Möglichkeit in diesem Duell vor, doch Denis Berisha konnte noch entscheidend gestört werden. Die Gäste machten es bei ihrer ersten Gelegenheit besser. Bajram Syla schickte mit einem hohen Ball hinter die Abwehr Daniel Markl auf die Reise. Der Stürmer war schneller als sein Gegenspieler und aus etwa 20 Metern überhob Markl den chancenlosen Thomas Genshofer zum 0:1 (15. Minute). Bajram Syla erzielte das 2:0
Ansonsten legten beide Mannschaften in der ersten Halbzeit viel Wert auf das Spiel gegen den Ball. Die Dietacher versuchten die Gäste immer wieder früh unter Druck zu setzen und die Oststeirer hielten mit starkem Umschaltspiel nach Ballverlust dagegen. So passierte vor den Toren im ersten Durchgang nicht mehr viel. Lediglich Imran Sadriu kam zu einem Abschluss, den Kenan Memisevic nach etwas mehr als 20 Minuten parieren konnte. Bis zur Pause blieb es deshalb bei der knappen Führung der Gäste.
Im zweiten Spielabschnitt dauerte es dann rund 20 Minuten, ehe es zur Vorentscheidung kam. Erneut wurde Markl mit einem weiten Ball in die Tiefe geschickt und wie schon beim Tor war er schneller als die Dietacher Defensive. Luka Valentic versuchte Markl noch zu stoppen, doch an der Strafraumkante brachte er seinen Gegenspieler zu Fall und Schiedsrichter Jan Lap entschied auf Elfmeter für die Gäste. Syla schnappte sich in der 65. Minute den Ball und versenkte ihn ins linke obere Eck. Genshofer war in die andere Richtung unterwegs und so chancenlos – neuer Spielstand 2:0 für den SVL.
Etwa zehn Minuten später legten die Wimmer-Schützlinge ein weiteres Mal nach. Ein Einwurf von der rechten Seite landete beim eingewechselten Valentin Akrap. Der großgewachsene Stürmer zog per Volley direkt aus der Drehung ab und die Kugel landete unhaltbar im kurzen Eck. Mit diesem sehenswerten Treffer stellten die Steirer auf 3:0. Doch damit war der Torhunger der Gäste an diesem Tag noch nicht gestillt. Nur vier Minuten nach dem dritten Treffer schlugen sie noch ein viertes Mal zu. Joker Valentin Akrap brachte Schwung von der Bank
Eine Hereingabe von links sollte Akrap erreichen, doch Benedikt Machreich hatte etwas dagegen. Der Dietacher Verteidiger riss den Stürmer im Strafraum völlig unnötig zu Boden. Aufgrund dieser Aktion bekamen die Gäste nicht nur den zweiten Elfmeter der Partie zugesprochen, Machreich sah zudem auch noch die Gelb-Rote Karte. Diesmal trat Markl zum Strafstoß und er machte seine Sache ebenso gut wie Teamkollege Syla. Sein verwandelter Strafstoß zum 4:0 war gleichzeitig der Schlusspunkt in dieser Partie, denn mit zehn Mann hatten die Oberösterreicher nichts mehr entgegenzusetzen. Aufgrund einer starken Defensivleistung und Effizienz vor dem gegnerischen Tor siegten die Oststeirer am Ende klar. Doch die Dietacher zeigten trotz der deutlichen Niederlage einmal mehr, dass sie in dieser Liga jedem Gegner wehtun können.
Nach diesem Auswärtserfolg liegen die Lafnitzer nun auf Rang sieben in der Tabelle. Mit 15 Punkten befinden sie sich vier Punkte vor der Union Dietach, die mit elf Punkten auf Platz neun liegt.
Marco Wimmer (Trainer SV Lafnitz): „Der Gegner hat es uns heute über weite Strecken mit einer aggressiven Spielweise gegen den Ball schwer gemacht. So war es schwer im Ballbesitz Lösungen zu finden. Die Jungs haben es aber gut angenommen und im Spiel gegen den Ball, besonders im Gegenpressing, durch aggressives Vorwärtsverteidigen und eine gute Energie auf dem Platz einige Ballgewinne generieren können. Durch schnelles Umschalten nach diesen Ballgewinnen haben wir uns einige gute Möglichkeiten erspielt. Daraus sind dann auch die Tore bzw. Elfmeter resultiert. Das Umschaltspiel nach Ballgewinn war heute sicher der Schlüssel. Am Ende war es ein verdienter Sieg und auch die Leistung war in Ordnung, aber so deutlich wie das Ergebnis vermuten lässt, war das Spiel sicher nicht.“
Fotos: RIPU