Der SV Wallern war in der zwölften Runde der Regionalliga Mitte bei Aufsteiger ATUS Velden gefordert. Nach drei Spielen ohne Niederlage wollten die Oberösterreicher den nächsten Sieg einfahren, um an den Top fünf dranzubleiben, doch auch die Kärntner gingen nach dem 3:2-Sieg in Gurten mit Selbstvertrauen in die Partie. Die 250 Zuschauer in der Veldener Waldarena bekamen am Freitagabend dann zwei verschiedene Halbzeiten zu sehen. Im ersten Spielabschnitt dominierten die Gäste, nach dem Seitenwechsel übernahmen die Hausherren das Kommando. Allerdings war keines der beiden Teams in der Lage, die durchaus vorhandenen Torchancen zu verwerten, weshalb es am Ende ein gerechtes 0:0 gab.
Horst Haidacher konnte mit dem Punkt gut leben
Am elften Spieltag sorgte der ATUS Velden für die Sensation der Runde. Die Kärntner drehten bei Vizemeister Gurten einen 0:2-Pausenrückstand und gewannen am Ende mit 3:2. Diesen Schwung aus der überragenden zweiten Halbzeit konnten die Kuster-Schützlinge gegen den SV Wallern zunächst aber nicht mitnehmen.
Bei den Gästen aus Oberösterreich fehlen zwar weiterhin einige wichtige Spieler, einmal mehr schafften sie es aber, von Beginn an eine gute Leistung zu zeigen. Vor allem über die Seiten sorgten Philipp Huspek und Dejan Misic immer wieder für Gefahr. Im Laufe der ersten Halbzeit kamen die Gäste auch zu einigen guten Möglichkeiten, doch Marko Soldo und seine Vorderleute waren in der Lage, alles zu verteidigen. Philipp Huspek war einer der Aktivposten in Halbzeit eins
Von den Hausherren kam im ersten Spielabschnitt offensiv sehr wenig. Die Wallerner Defensive hatte Tom Zurga und Co. sehr gut im Griff und ließ kaum etwas zu. Lediglich die Chancenverwertung der Gäste ließ im ersten Durchgang zu wünschen übrig. Aufgrund dieser Fahrlässigkeit blieb es bis zur Halbzeit beim 0:0.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich dann ein verändertes Bild. Nun waren die Hausherren die aktivere Mannschaft und die Trattnachtaler vor allem mit Defensivaufgaben beschäftigt. Durch Zurga und Lukas Lausegger kamen die Kärntner auch zu zwei guten Möglichkeiten, doch sowohl Torjäger Zurga als auch Kapitän Lausegger agierten im Abschluss zu ungenau. So konnte Wallern-Tormann Patrick Moser zweimal zupacken und sein Team vor einem Gegentreffer bewahren.
Im Gegensatz zur ersten Spielhälfte fanden die ersatzgeschwächten Oberösterreicher kein Mittel mehr, um gegen die gut aufspielenden Veldener zu Chancen zu kommen. Die wenigen Kontermöglichkeiten, die sich boten, wurden leichtfertig vergeben. So verteidigte die Haidacher-Elf in der Schlussphase das Remis mit Leidenschaft und Einsatzbereitschaft – mit Erfolg. Denn nach zwei völlig unterschiedlichen Spielhälften teilten sich die beiden Teams am Ende leistungsgerecht die Punkte – Endstand 0:0.
Durch diese Punkteteilung verlieren beide Mannschaften in der Tabelle einen Platz. Die Trattnachtaler rutschen mit 17 Punkten auf den achten Platz zurück und die Veldener rangieren nun mit zwölf Punkten auf dem zwölften Platz.
Marcel Kuster (Trainer ATUS Velden): „Am Ende des Tages war es eine gerechte Punkteteilung. In der ersten Halbzeit hatte Wallern ein Chancenplus und auch mehr Spielanteile. Sie haben wie erwartet mit viel Druck über den Seiten agiert, denn da haben sie eine richtig gute Qualität. Zweite Halbzeit war dann ein anderes Bild. Wir waren mit viel mehr Energie am Platz und haben auch zwei Riesenchancen gehabt. Da hätten wir das Spiel entscheiden können, aber am Ende war es eben eine gerechte Punkteteilung. Trotzdem tut es weh, da wir die Chancen auf den Sieg hatten. Den Punkt nehmen wir aber natürlich mit.“
Horst Haidacher (Trainer SV Wallern): „In der ersten Halbzeit waren wir spielbestimmend und haben auch einige Chancen gehabt, wo wir das Tor machen müssen. Auch in der zweiten Halbzeit haben wir gut angefangen, dann haben wir aber eine schwache Phase gehabt, da hat Velden auch zwei richtig gute Chancen gehabt. Wir haben aber richtig gut verteidigt, leider haben wir aber die Konter nicht gut zu Ende gespielt. In Summe war es dann ein gerechtes Unentschieden. Kämpferisch haben wir eine starke Leistung geboten und in unserer aktuellen Situation sind wir mit diesem Punkt auswärts auch zufrieden.“