Der Meister der Regionalliga West und jener aus dem Osten haben das große Ziel erreicht – die Relegationsspiele stehen an. Beide Mannschafften sind absolut verdient Meister geworden und nur einer darf aufsteigen. Es kommt nicht auf die Leistung in dreißig Meisterschaftsspielen an sondern Tagesform und Spielglück entscheiden an zwei Tagen wer in die Erste Liga aufsteigen darf. Diese Regelung wird vielfach zu Recht kritisiert und jede Saison wird auch die Diskussion über Reformen gestartet. Einziger Effekt: es bleibt wie es ist. Deswegen bleibt beiden Mannschaften nur eine Möglichkeit: in 180 Minuten mehr Tore schießen als der Gegner oder bei Gleichstand auf die Auswärtstorregel zu hoffen. Unterhaus.at hat sich einmal ganz nüchtern die statistischen Zahlen beider Mannschaften angesehen und versucht daraus einen Favoriten für diese Relegation zu bestimmen. Bereits am Montag, dem 4.6.12 gibt es das erste Duell zwischen dem WSG Swarosvki Wattens und Horn.
Um dieses Thema einigermaßen objektiv bewerten zu können muss man zunächst mal schauen wie viele Tore im Westen und Osten gefallen sind. 831 Tore waren es im Westen und 773 im Osten. Horn hat dreiundzwanzig Gegentore erhalten also 2,97%, Wattens vierzehn – das sind 1,68 Prozent – damit steht es 1:0 für Wattens.
Wattens hat 67 Tore geschossen – also 8,06% und Horn 70 – das wären 9,05% - damit steht es 1:1. Bezüglich den besten Torjägern findet sich Philipp Zulechner auf Seiten von Horn am fünften Platz der Torschützenliste – er ist damit der beste Torschütze des Ostliga Meisters. Wattens ist in dieser Richtung stärker vertreten. Simon Zangerl ist zweitbester Torschutze der Westliga und Marco Hesina liegt an achter Stelle. Die Defensive von Horn wird also sehr aufpassen müssen. Trotzdem Punkt für Horn - 1:1
Wattens konnte auf eigener Anlage zwölf Spiele gewinnen, drei endeten Remis keine Niederlage. Torverhältnis +26. Horn kam lediglich auf neun Siege bei fünf Remis und einer Niederlage. Beste Heimmannschaft waren übrigens die Rapid Amateure. Punkt geht also an Wattens – 1:2
Wattens war in der Regionalliga West die mit Abstand erfolgreichste Auswärtsmannschaft – elf Siege, vier Remis und keine einzige Niederlage stehen zu Buche. Auch in der Auswärtsbilanz liegt Horn gegenüber Wattens mit neun Siegen, fünf Remis und einer Niederlage zurück. Selbst wenn man ins Treffen führen würde, dass die Ostliga wesentlich ausgeglichener ist als es in der Regionalliga West der Fall ist hat Wattens trotzdem auch diesen Punkt verdient – Stand 3:1 für Wattens
Der Kader des SV Horn ist sicherlich stärker als jener von Wattens. Außerdem spricht die Tatsache für Horn den unbedingten Willen zu haben aufzusteigen. Natürlich darf man das natürlich auch Wattens nicht absprechen – aber in Horn wurde dieses Ziel als „Muss" ausgegeben. Ein Punkt für Horn – „Anschlusstreffer" zum 2:3
Horn eroberte im Herbst 31 Punkte, in der Rückrunde 33 und war im Frühjahr nur Tabellenzweiter. In den letzten fünf Spielen gab es ein 5:0 gegen Ritzing, eine 1:3 Niederlage in Sollenau, ein 3:3 zu Hause gegen Amstetten, einen 3:0 Sieg in Neusiedl und einen 2:1 Heimsieg gegen Parndorf. Wattens schaffte im Herbst 39 Punkte und im Frühjahr 37. Die letzten fünf Spiele wurden gewonnen- Unter anderem wurde der SV Austria Salzburg und Dornbirn besiegt. Es steht 4:2 für Wattens.
Damit ist unsere kleine Spielerei zu Ende. Sie soll aus Ostliga-Sicht auch ein wenig den großen Optimismus dämpfen. Es ist niemals gut, wenn man den Gegner unterschätzt – vor allem, wenn es auf zwei Spiele ankommt.
Montag, 4.6.2012, Alpenstadion Wattens, 19:00 Uhr
WSG Swarovski Wattens – Horn SV ZUM LIVETICKER
Freitag, 8.6.2012, Waldviertler Volksbank Arena, 19:30 Uhr
Horn SV – WSG Swarovski Wattens ZUM LIVETICKER
Berichte über das "steirische Relegationsderby" zwischen dem GAK und Hartberg finden sie auf www.liga3.at
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN
von Josef Krainer