Unterhaus.at beginnt den Ausblick auf die am ersten Augustwochenende beginnende Meisterschaft der Regionalliga Ost mit dem Aufsteiger aus Niederösterreich. Der SC Retz hat es knapp vor dem SV Harreither Gaflenz geschafft, die 1. NÖN-Landesliga zu gewinnen. An dritter Stelle in Niederösterreich landete übrigens ein „Kollege" des Trainers der Union Mauer, Ernst Baumeister. Willi Kreuz trainiert den ASK Bad Vöslau und erlebte mit Ernst Baumeister eine der Sternstunden des österreichischen Fußballs bei der WM 1978 in Argentinien. Unterhaus.at hat sich mit dem Sektionsleiter des SC Retz, Werner Mischling, über die Erwartungen bezüglich der kommenden Saison in der dritthöchsten österreichischen Spielklasse unterhalten.
Der SC Retz baut auf die starke Offensivkraft – die Regionalliga Ost ist aber noch eine große Unbekannte. Werner Mischling: „Für uns ist die Ostliga natürlich absolutes Neuland. Wir haben eine sehr gute Meisterschaft mit einer tollen Mannschaft gespielt. Punktuell konnten wir uns sehr gut verstärken. Unser Ziel ist es zwischen Platz acht und zwölf am Ende zu landen. In der Vorsaison waren wir in der Offensive sehr stark, ebenso in der Defensive. Wir waren bezüglich der Anzahl der geschossenen Tore an der Spitze und haben auch sehr wenige Tore bekommen. Deswegen ist diese Frage was wir noch besser machen können schwer zu beantworten. Wir hatten vielleicht einen eher schwachen Start in die Rückrunde, aber ansonsten sind wir sehr konstant aufgetreten. Die Ostliga ist sehr stark und es werden große Anstrengungen notwendig sein es zu schaffen uns von den Abstiegsplätzen fern zu halten.
Inwieweit die Verteidigung ostligareif sein wird, wird sich weisen. Retz hat aber sicher die Klasse in der Ostliga mitzuhalten. Werner Mischling: „Wir haben mit Roman Christ den Spieler des Jahres in unseren Reihen gehabt und haben zudem eine sehr gute Offensivabteilung. Mit Nenad Panic und Gregor Kovac haben wir nun auch zwei exzellente Stürmer. Auch das Mittelfeld ist meiner Meinung nach hervorragend besetzt. Unsere große Stärke ist sicher, dass faktisch jeder Spieler im Mittelfeld Tore schießen kann. Unser Herzstück ist die Offensive und das Mittelfeld – ob wir in der Verteidigung Probleme haben werden, wird sich zeigen. Die Frage ist auch ob wir in der Regionalliga überhaupt so offensiv spielen können wie wir es gewohnt sind."
Werner Mischling: „Die Amateurmannschaften von Rapid und Austria werden sicher ganz vorne mitspielen. Auch der FAC gehört für mich dazu. Die haben im Vorjahr zwar unter den Erwartungen gespielt, sind aber weit besser als es der erreichte Tabellenplatz vermuten lässt. Der FAC gehört für mich auch zu den Titelanwärtern. Sollenau kann man schwer einschätzen. Auch der Wiener SK ist eine große Unbekannte wird aber, denke ich, wie Sollenau um den Titel mitspielen. Einen derart erklärten Favoriten wie den SV Horn im Vorjahr gibt es heuer nicht. Aber auch im Vorjahr hatte Horn hart zu kämpfen – Parndorf hat lange mithalten können."
Werner Mischling: „Wir haben erst wenige Testspiele bestritten. Im ÖFB-Samsung-Cup haben wir gegen Lustenau 65 Minuten sehr gut mithalten können und sind in Summe unglücklich ausgeschieden. Die Relegationsregelung gehört unbedingt geändert. Der Meister muss aufsteigen – das ist die überwältigende Meinung aller Trainer, Spieler und Fans. Wenn eine Mannschaft nach dreißig Runden Meister ist, hat sie es verdient, aufzusteigen. Die derzeitige Relegationsregelung muss verändert werden – so kann es einfach nicht bleiben."
Die Meinung der Trainer/Sektionsleiter – Zwischenstand nach dem ersten befragten Trainer
Meisterschaftsfavorit = 7 Punkte - Titelanwärter = 3 Punkte
Trainer/SL | Verein | Wiener SK | Parndorf | FAC | Rapid A. | Austria A. | Sollenau |
Werner Mischling | SC Retz | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Summe |
| 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN
von Josef Krainer