Regionalliga Ost

SKU Ertl Glas Amstetten - Saisonausblick Regionalliga Ost 4. Teil

altMit Heinz Thonhofer auf der Trainerbank geht der SKU Ertl Glas Amstetten in die kommende Saison der Regionalliga Ost. Mit Daniel Brauneis vom GAK hat man einen der besten Stürmer der dritten österreichischen Liga geholt. Das Ziel von Amstetten unter die ersten acht der Tabelle zu kommen scheint doch ein wenig tiefgestapelt zu sein. Aber Bescheidenheit ist eine Zier und man hat ja in der vorigen Saison in der Regionalliga Ost gesehen wie ausgeglichen die Liga Ist. Aufsteiger SV Horn hat ja bereits im ersten Spiel der „Heute Für Morgen" Erste Liga gezeigt, dass der Meister der Regionalliga Ost locker eine Liga mithalten kann. Gernot Aichinger hat mit unterhaus.at einen Blick auf die kommende Meisterschaft geworfen.

Obere Tabellenhälfte ist das Ziel

Das große Ziel vieler Mannschaften in der kommenden Saison wird natürlich sein, nicht in einen derart aufreibenden Abstiegskampf hineingezogen zu werden. Gernot Aichingger: „Wir wollen uns auf alle Fälle gegenüber der vorigen Saison platzmäßig verbessern. Wir sind ja an zehnter Stelle gelandet und möchten uns nun doch in der oben Tabellenhälfte festsetzen. Platz acht aufwärts ist unser Ziel für die kommende Saison. Wir wollen uns kontinuierlich verbessern – das ist sicherlich ein längerer Prozess. Die Mannschaft ist aber sicherlich stärker als im Vorjahr. Es kann der siebente Platz werden – wenn es noch besser ist würde uns das positiv überraschen. Ich halte aber eine derartige Steigerung schon für möglich."

Goleador Daniel Brauneis wurde dem GAK abgejagt

Daniel Brauneis war mit seinen Toren maßgeblich daran beteiligt, dass der GAK das Geschehen in der Regionalliga Mitte klar beherrscht hat. Trotzdem unterlag man dem TSV Hertberg in der alles entscheidenden Relegation klar. Nun verstärkt Daniel Brauneis Amstettten und mit den weiteren Offensivkickern könnte es eine Torfabrik werden. Gernot Aichinger. „Wir haben kadermäßig aufgerüstet – vor allem in der Offensive. Im Angriff sind wir nun wesentlich variantenreicher aufgestellt. Durch die Verpflichtung von Daniel Brauneis und Fabian Rülling haben wir zu Kozelsky zwei weitere Spitzen dazubekommen. Auch im Mittelfeld gibt es mit Teurezbacher, Krimberger und Lärnsack haben wir ebenfalls eine sehr starke offensive Komponente. In der Defensive wurde der Kader kaum verändert – zum Glück sind die Langzeitverletzten nun wieder alle dabei. Unser neuer Trainer Heinz Thonhofer legt sehr viel Wert auf eine konsequente Trainingsarbeit in Richtung Intensität und Quantität. Wir hoffen, dass durch die Verstärkungen im Mittelfeld und Angriff Kozelsky entlastet wird und unser Spiel besser und erfolgreicher wird. Ich bin überzeugt, dass man von unseren Offensivkräften im Laufe der Meisterschaft noch viel hören wird. Mario Holzer und Thomas Leitner kommen als gestandene Innenverteidiger wieder dazu und die Verteidigung hat ja auch in der Vorsaison recht gut agiert. Wir hoffen, dass wir nicht wieder derart vom Verletzungspech heimgesucht werden wie in der Vorsaison wo wir sechs hochkarätige verletzungsbedingte Ausfälle hatten. Mit Christoph Haas haben wir auch einen sehr guten jungen Nachwuchstormann geholt der schon eine recht professionelle Ruhe ausstrahlt."

Testspiele von Amstetten bislang durchwachse, die Amateure machen sich den Titel aus

Gernot Aichinger: „Die Testspiele waren recht positiv – es gab Siege und auch recht deutliche Niederlagen. Im ÖFB-Samsung-Cup haben wir allerdings sehr unglücklich gegen Schwechat verloren. Wir waren eigentlich die tonangebende Mannschaft und sind trotzdem ausgeschieden – es hätte aber auch 1:0 für uns ausgehen können. Das Hauptaugenmerk liegt an der forcierten Trainingsarbeit und das merkt man auch an der Spritzigkeit der Spieler. Wir messen den Testspielergebnissen aber nicht so große Bedeutung zu. Die Relegationsregelung betrifft uns zwar nicht konkret aber die derzeitige Regelung ist natürlich absoluter Wahnsinn. Wie soll eine Mannschaft planen wenn man eine 50:50 Chance hat nach dreißig Meisterschaftsspielen die Relegation zu gewinnen. Für mich gibt es in der kommenden Meisterschaft keinen großen Favoriten. Die Amateure von Rapid und Austria schätze ich als stärkste Mannschaften ein."


Wer wird Meister der Regionalliga Ost 2012/2013?

Die Meinung der Trainer/Sektionsleiter – Zwischenstand nach dem vierten befragten Trainer

Meisterschaftsfavorit = 7 Punkte - Titelanwärter = 3 Punkte

 

Trainer/SL

Verein

Wiener SK

Parndorf

FAC

Rapid A.

Austria

A.

Sollenau

Werner Mischling

SC Retz

3

3

3

3

3

3

Klaus Guger

Oberwart

7

3

0

3

3

3

Norbert Hofer

Ritzing

0

0

0

3

3

7

Gernot Aichinger

Amstetten

0

0

0

3

3

0

Summe

 

10

6

3

12

12

13

 

 

JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER


von Josef Krainer