Regionalliga Ost

SKU Amstetten duelliert sich mit Hartberg

altDer SKU Ertl Glas Amstetten hat die Ziele in der Regionalliga Ost im Herbst 2012 nicht ganz erreicht. Meist hat man zwar eine gute spielerische Leistung geboten, die Punkteausbeute stand aber in einem argen Missverhältnis zu den Möglichkeiten. Ligaportal.at hat sich bei Gernot Aichinger erkundigt, wie die Vorbereitungen auf die Frühjahrssaison verläuft und welche mittelfristigen bzw. langfristigen Ziele in Amstetten anvisiert werden.

 

Vorbereitungsspiele – Rückblick und Ausblick

Vorwärts Steyr wurde mit 4:3 besiegt, gegen due Union Ardagger gab es ein 2:2. Gegen St. Pölten musste Amstetten eine knappe 1:2 Niederlage hinnehmen. Nun folgt ein Kräftemessen mit Hartberg. Gernot Aichinger: „Ein ganz wichtiges Vorbereitungsspiel für unsere Elf findet am 9.2.2013 gegen Hartberg statt. Das Spiel findet im Rahmen des Trainingslagers in Slowenien statt. Die Hartberger Kicker sind auch in Ungarn unterwegs und der Spielort wird wohl kurzfristig bestimmt. Wir streben eine Rangverbesserung in der Regionalliga Ost an. Die letzten Runden im Herbst haben wir gut gespielt, konnten aber nur wenige Punkte machen. Rang fünf dürfte für uns aber noch erreichbar sein. Wir wollen also an das vordere Drittel der Liga herankommen. Wir wollen aber unbedingt unserer Linie treu bleiben und nur die besten Kicker aus der Region bei Amstetten kicken lassen. Die einzige Ausnahme ist dabei Daniel Brauneis der ja nicht direkt aus der Region Amstetten stammt. Langfristig soll eine starke Mannschaft aufgebaut werden um wirklich an der Spitze der Regionalliga Ost mitspielen zu können."

Die 1-3-9 Struktur

Heiß diskutiert wird, wie eigentlich immer, die Ligastruktur im österreichischen Fußball – speziell direkt unter der tipp3-Bundesliga. Gernot Aichinger: „Derzeit ist es für uns nicht interessant in Richtung Aufstieg große Pläne zu schmieden. Der Sprung in die Erste Liga ist ein großer. Es geistert ja jetzt der Plan herum, zukünftig die Regionalliga aufzuwerten und direkt unter der tipp3-Bundesliga drei Ligen zu installieren. Unter diesen drei Ligen stünden dann direkt die neun Landesligen – also eine Struktur die man kurz mit 1-3-9 bezeichnen kann. Das wäre aus unserer Sicht schon wesentlich interessanter. Ob es allerdings dazu kommen wird steht noch in den Sternen. Die derzeitige Erste Liga ist kaum attraktiv. Man muss auf Profibetrieb umstellen hat aber gegenüber der Regionalliga in wirtschaftlicher Hinsicht kaum Vorteile, ganz abgesehen von den Investitionen die notwendig sind um die Lizenz zu erhalten. Ein Beispiel ist ja der SV Horn, der Aufsteiger der letzten Saison. Es ändert sich nicht viel bei den Einnahmen – ausgenommen der Gelder für die TV-Übertragungen. Ganz abgesehen von der sportlichen Herausforderung steht vor allem die Frage im Raum welches finanzielle Risiko der Verein eingehen will."

 

SKU Ertl Gls Amstetten Zugänge:

Lukas Deinhofer (SCU Ardagger)

Thomas Lettner (Perg)

 

 

SKU Ertl Gls Amstetten Abgänge:

 

Jasmin Pllana (SV Bad Schallerbach)

 

von Redaktion