Regionalliga Ost

Punkteteilung in der Südstadt - Amstetten mit torlosem Remis

 

 admira trenkwalder_amateureamstetten ertl_glas_skuIn der 22. Runde der Regionalliga Ost kam es am Samstagnachmittag zu einem Aufeinandertreffen in der Südstadt. Die Admira Juniros hatten den SKU Amstetten zu Gast. In diesem Spiel trafen zwei Teams aus dem Tabellenmittelfeld aufeinander. Ein spannendes und ausgeglichenes Spiel kündigte sich also an.

Zur Halbzeitpause blieb es torlos

Das Niederösterreich-Derby fand an diesem Wochenende in der Regionalliga Ost statt. Die Admira Juniros mussten gegen den SKU Amstetten bestehen. Auf der wohmöglich neuen Heimstädte in Wr. Neudorf wurde das Heimspiel der Juniors an diesem Wochenende ausgetragen um den Rasen in der Südstadt zu schonen. Auch zum neuen Spielort fanden gut 150 Fans den weg. Im Hinspiel musste Amstetten in Amstetten gegen eine halbe Profimannschaft der Admira Juniors antreten. Dies war an diesem Samstagnachmittag nicht der Fall  da auch die Kampfmannschaft am selben Tag ein Bundesligaspiel zu bestreiten hatte. Eine spannende Partie war den Zusehern jedoch nicht geboten. Obwohl die Gäste die meiste Zeit am Drücker waren, fanden die Heimischen die besseren Chancen vor. Top-Goalgetter Sax sowie Pranjic konnten den Ball nach Standartsituationen nicht im Kasten unterbringen. Am Ende blieb es bei einerm 0:0 zur Pause.

Juniros halten Unentschieden mit einem Mann weniger

Nach dem Seitenwechsel gab es direkt einen Paukenschlag für die Gastgeber. Nur neun Minuten nach dem Wiederanpfiff wurde Rusek mit der zweiten gelben Karte bereits wieder in die Kabine unter die Dusche geschickt. Nun hatte Amstetten mit einem Mann mehr die Chance, die Führung zu erzielen. Am Spielverlauf änderte die Feldüberlegenheit der Gäste jedoch nur wenig. Der starke Wind und die schlechten Bodenverhältnisse machten den Spielaufbau nicht wirklich leichter. Am Ende tat sich nicht viel im zweiten Durchgang und somit müssen sich beide Teams mit einem 0:0 zufrieden geben. "Am Ende müssen wir einfach froh sein, dass sich kein Spieler verletzt hat. Das Spiel war durch zufällige Aktionen geprägt. Am meisten dafür verantwortlich das kein gutes Spiel zu stande kam waren der starke Wind und die schlechten Bodenverhältnisse. Nach den letzten Ergebnissen hätte man eigentlich von einem tollen Spiel ausgehen können!", so Heinz Thonhofer, der Trainer des SKU Amstetten, nach dem Spiel!

von Markus Kahrer