Regionalliga Ost

Punkteteilung in Amstetten - Oberwart holt wichtigen Punkt

 

 amstetten ertl_glas_skuoberwart svDie 23. Runde der Regionalliga Ost brachte am vergangenen Wochenende erneut interessante Spiele an den Tag. Bereits am Freitagabend bekamen es der SKU Amstetten mit dem SV Oberwart zu tun. Der SKU Ertl Glas tat sich vor allem in der ersten Halbzeit gegen eine stark aufspielende Elf aus Oberwart sehr schwer. Der Führungstreffer der Burgenländer konnte zum Glück postwenden ausgeglichen werden. Eine starke zweite Halbzeit reichte allerdings nicht aus um dem Spiel noch eine Wende zu verpassen. Trotz Überlegenheit mochte der entscheidende Treffer nicht mehr fallen. Die Gäste verteidigten konsequent und ließen nicht viele Chancen zu.

Oberwart startet stark

 

Oberwart bot den Amstettnern von Beginn weg die Stirn und konzentrierte sich nicht, wie zu vermuten war, auf die Defensive. Mit einem Volleyschuss nach einem abgeblockten Eckball tauchten die Burgenländer auch gleich gefährlich vor dem Tor der Gastgeber auf.

Nach 15 Minuten hatte Daniel Brauneis die erste richtige große Chance im Spiel. Lachmayr tankte sich auf der rechten Seite durchgetankt und brachte einen Stanglpass ideal zur Mitte. Brauneis hatte Pech und schoss genau den gegnerischen Torhüter an.

Aus einem Freistoß von der linken Seite entsprang in der 21. Spielminute die Führung für die Gäste. Der aufgerückte Innenverteidiger Takacs stieg am höchsten und köpfte zum 0:1 ein. Kurz darauf sorgte Stefan Datzberger dafür, dass die Freude bei den Burgenländern nicht allzu lange währte. Nach einem Freistoß von Teurezbacher bugsierte unser Defensivmann den Ball ins Tor.

Bis zur letzten Minute vor der Pause verstrich die Begegnung ohne besondere Höhepunkte. Kurz vor Seitenwechsel hatte Mario Holzer nach einer idealen Kopfballvorlage die Führung auf dem Fuß. Im allerletzten Moment warf sich allerdings noch ein Verteidiger in den Schuss und die Chance war dahin.

Amstetten kommt auf

 

In der zweiten Halbzeit nahm der SKU Ertl Glas das Heft in die Hand und bestimmte das Spiel. Die Gäste zogen sich zurück und beschränkten sich auf das Verteidigen. Brauneis und Holzer vergaben in dieser Drangperiode kurz nach der Pause die besten Möglichkeiten. In der 65. Spielminute ließ auch Lachmayr eine Riesenchance nach einem Konter ungenützt.

Es schien als hätte der SKU Ertl Glas an diesem Abend sein Pulver verschossen. Die Thonhofer war zwar sehr bemüht, die Abwehr von Oberwart an diesem Abend aber auch sehr gut eingestellt. So brachten die Gäste den Punkt über die Zeit.

von Markus Kahrer