Auch die 28. und vorletzte Runde der Regionalliga Ost sollte es am Freitagabend in sich haben. Alle acht Partien wurden an diesem Tag ausgetragen. Das Spitzenspiel der Runde fand ganz klar in Parndorf statt, denn dort war der Tabellenführer der Liga, die Austria Wien Amateure, zu Gast. Die Gäste aus Wien-Favoriten waren daher der kleine Favorit in diesem Duell. Die Hafner-Elf wollte dem Tabellenführer an diesem Abend ganz klar ein Bein stellen.
Das Spiel der Runde, welches ohne Zweifel dieses war, fand am Freitagabend um 19:00 Uhr MEZ in Parndorf statt. Im direkten Duell trafen sich die Hausherren aus dem Burgenland mit dem Tabellenführer aus Wien-Favoriten, den Austria Wien Amateuren. Mit Profis verstärkt, welche auch an diesem Abend Spiridonovic und Murg hießen, reisten die Jungveilchen zum SC/ESV Parndorf. Die Gäste erwischten auch den besseren Start ins Spiel. Der eben genannte Murg brachte die Wiener auch direkt in Front. Mit einem schönen Geniestreich ins lange Eck brachte der Austrianer sein Team früh in Führung. Auf der Gegenseite waren es in weiterer Folge Jailson und Karner, welche gute Möglichkeiten auf Tore ausließen. Einigen Augenblicke nach dem Gegentreffer konnten sich die Gastgeber wieder finden. Es wurden Angriffsversuche aufgebaut doch am Ende war an der Austria-Abwehr und deren Schlussmann Arnberger Endstation. Krz vor dem Pausenpfiff sollte jedoch auch noch der zweite Treffer für die Wiener fallen. Nach einem schönen Zuspiel war Thomas Murg gut in Szene gesetzt worden. Dieser kam nun zu einer Eins-gegen-Eins-Situation mit SC/ESV-Schlussmann Siebenhandl. Der Austrianer behielt jedoch die Nerven und dieser netzte zum 0:2 Pausenstand ein. Parndorf sollte daher im ersten Durchgang kein Treffer gelingen. Mit dem Schock über den zweiten Gegentreffer im Gepäck gingen die Hausherren in die Pause. "Nach einer starken Leistung über 60 Minuten haben wir eine komfortable Führung und daher auch den Sieg noch aus der Hand gegeben!", so Herbert Gager zum Spiel seines Teams in den ersten 60 Minuten.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel völlig auf den Kopf gestellt. Die Parndorfer kamen nun mit viel Druck aus der Kabine zum zweiten Drchgang zurück. Die Jungveilchen malten sich wohl schon den zweiten Vereinstitel binnen weniger Tage aus. Direkt von WIederanpfiff weg ergaben sich gute Möglichkeiten für die Parndorfer. 20 Minuten nach dem Seitenwechsel durften die Hausherren auch über den ersten Treffer jubeln. Nach 66 Minuten darf Tomas Horvath per Kopf den 1:2 Anschlusstreffer besorgen. Nur vier Minuten darauf trifft Merkl nach einem Eckball per Kopf die Latte. Nur eine Minute darauf ist es erneut Horvath, der seinen zweiten Treffer an diesem Abend erzielen darf. Nach einem Koller-Eckball ist er zur Stelle und prompt steht es 2:2. Nach 77 Minuten wird auf der Gegenseite Frank am Torschuss gehindert. Eine Viertelstunde vor dem Ende versucht es Koller mit einem Schuss doch Koblischek wirft sich in den Ball. Bis zum Ende hin sollte sich ein offener Schlagabtausch zeigen. Als sich alle mit dem Unentschieden zufrieden gaben, zum Großteil war dabei von den Zusehern auf den Rängen zu sprechen, war es Dornhackl, welcher nach einem Baumeister-Freistoß zur Stelle war und den unerwarteten 3:2 Siegtreffer nach fast 94 Minuten erzielen konnte. Er netzte aus kurzer Distanz ein. Somit darf Parndorf über die Tabellenführung jubeln und die Austria Amateure müssen diese abgeben.
von Markus Kahrer