In der 15. Runde der Regionalliga Ost hatten die Mattersburg Amateure am Sonntagvormittag den SV Stegersbach zu Gast. Trotz guter Möglichkeiten der Gäste gelang es der Heimelf knapp vor dem Pausenpfiff in Führung zu gehen. Mit einem Mann weniger gelang Stegersbach zwar der Ausgleich, postwendend musste man aber das 1:2 hinnehmen. Der Endstand von 3:1 für die Griesmayer-Elf wurde in der 90. Minute hergestellt.
Es war von Beginn an ein intensives Derby, das die an die 250 Zuschauer in Mattersburg zu sehen bekamen, wobei anzumerken ist, dass der SV Stegersbach vorerst die tonangebende Mannschaft ist und sich wirklich gute Chancen herausarbeitet, die eigentlich die Führung bedeuten müssten. In den ersten 25. Minuten hat man zwei Topmöglichkeiten, die aber ausgelassen werden, sowohl Christopher Feiner als auch Dominik Unger scheitern. Auch die Mattersburg Amateure haben es in der eigenen Hand, in Führung zu gehen, denn der Unparteiische zeigt auf den Elfmeterpunkt, der Strafstoß wird allerdings von Francis Enguelle verschossen. Als alles schon nach einem 0:0 zur Pause aussieht, kann die Heimelf aber doch noch jubelnd abdrehen. Nach einem Freistoß aus 30 Metern ist die Stegersbacher Hintermannschaft wohl mit den Gedanken schon in der Kabine, denn der Schuss von Alexander Taschner findet den Weg ins gegnerische Tor.
Für Stegersbach ist dieser Rückstand zur Pause klarerweise ein Rückschlag, hat man doch gute Möglichkeiten vorgefunden, die man nicht nutzen konnte. Nach der Pause lässt Stegersbach dann nichts unversucht, will unbedingt wieder ins Spiel zurückfinden, muss aber ab der 62. Minute auf Mario Pürrer verzichten, der die gelb-rote Karte sieht. Trotzdem gelingt der Jusits-Elf der Ausgleich in Minute 77 durch Dominik Unger, darüber kann man sich dann aber nur zwei Minuten freuen, denn Mattersburgs Thorsten Mahrer trifft zum 2:1. Das 3:1 fällt dann in der 90. Minute, Ronald Spuller stellt den Endstand in dieser Partie her.
Heinz Griesmayer (Trainer Mattersburg Amateure): "In der ersten Halbzeit war Stegersbach auf gleicher Höhe, hatte auch gute Möglichkeiten. Nach er Pause hatten wir wirklich gute Konterchancen, wenn wir diese genutzt hätten, wäre das Spiel schon früher entschieden. Mit dem Herbst waren wir am Ende doch zufrieden, wir mussten immer wieder Umstellungen vornehmen, weil der eine oder andere Spieler in die Kampfmannschaft aufgerückt ist."
Kurt Jusits (Trainer SV Stegersbach): "Die Chancenauswertung war heute unser Problem, ansonsten wäre sicher mehr möglich gewesen. Das 0:1 war noch dazu ein wirklich dummes Tor, das wir uns da eingefangen haben. Im Großen und Ganzen muss man sagen, dass es ein toller Herbst war, wir hatten immer wieder mit Ausfällen zu kämpfen."
von Almut Smoliner