Regionalliga Ost

Remis zwischen dem Wiener Sportklub und SK Rapid Amateure

Wiener SKWien Rapid SK AmateureIn der letzten Runde vor der Winterpause in der Regionalliga Ost hatte der Wiener Sportklub die SK Rapid Amateure zu Gast, die Partie fand bereits am Freitagabend statt. Die Heimischen gaben mächtig Gas und konnten nach einer guten halben Stunde in Führung gehen, der Ausgleich gelang den Hütteldorfern dann zehn Minuten nach Wiederbeginn. Zu mehr reichte es für beide Teams aber nicht, es blieb beim 1:1.

 

 

Ausgeglichenes Spiel - WSK geht 1:0 in Führung

Die erste Chance in der Partie hatten die grün-weißen Gäste nach einem Foulspiel (5.), doch der Keeper wehrt den Schuss von Bajrami ab und so nimmt das Spiel seinen Lauf. Rapid tritt stark auf und versucht das Spiel zu kontrollieren, die Hausherren stehen sehr kompakt und lassen kaum Angriffe zu. Beide Teams versuchten aber nach vorne zu spielen und sich nicht zu verstecken. Für Rapid geht es immerhin um den Herbstmeistertitel und der Sportklub will sich aus dem Abstiegssumpf befreien. Die erste gute Möglichkeit fanden die Dornbacher in der 11. Minute vor, Mirza setzte sich auf der linken Flanke gut durch aber seine Flanke fand leider keinen Abnehmer. Rapid kommt langsam besser ins Spiel und findet mehr Wege in den Strafraum der Gegner. In Minute 25 dann der erste gefährliche Freistoß für den WSK an der äußeren Strafraumgrenze - gut geschossener Freistoß aber nach einem kleinen Zusammenstoß von Soura und dem Torwart der Gäste geht der Ball ins Out und es gibt Abstoß. Der erste Corner im Spiel (28.) bietet gleich eine tolle Chance für Rapid, Egho kommt frei zum Kopfball doch der Ball geht neben das Tor. Wenige Sekunden später der nächste Schussversuch von Yilmaz, der Keeper der Hausherren hält ohne Probleme. Nach Foulspiel am Mittelkreis zirkelt der Kapitän der Hausherren Hevera den Ball gefährlich Richtung Kreuzeck. Knoflach lässt sich aber nicht überraschen und wehrt das Leder ab - Corner. Dann war es endlich soweit ! Aus dem folgenden Eckball stieg Grubmüller in der Mitte am höchsten auf und köpfelte zum 1:0. Rapid kam vor der Halbzeit noch zu einer halbwegs gefährlichen Chance nach Vorarbeit von Denner. Rapid übernahm jetzt vollständig die Kontrolle ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Der WSK verlegte sich aufs kontern und so kam es 1 Minute vor der Pause zu einer aussichtsreichen Konterchance, aber Kracher verstolperte im gegnerischen 16er.

Wenige Highlights - Rapid gleicht aus

Die Dornbacher kamen sehr angagiert aus der Kabine und fanden in den ersten Spielminuten der 2. Halbzeit einige gute Halbchancen vor. Ab der 50. Minute übernahmen die technisch starken Amateure das Kommando und fanden gleich eine gute Einschussmöglichkeit nach einer tollen Aktion von Bajrami vor. Es dauerte nicht lange bis die optische Überlegenheit in ein Tor umgewandelt wurde. Weinwurm nahm sich aus 20 Metern ein Herz und zog ab, der Ball landet via Innenstange im Tor - 1:1. Schöner Schuss, da hatte Fraisl keine Chance den Ball zu halten. Wie schon am Ende der ersten Halbzeit verlegt sich der Wiener Sportklub aufs Kontern, war aber im Zusammenspiel zu ungenau und so wurde die ein oder andere gute Möglichkeit verschenkt. So pletscherte das Spiel vor sich hin. Rapid versuchte Tormöglichkeiten zu kreieren, aber die Hausherren verteidigten souverän. So dauerte es bis zur 81. Minute, ehe der Sportklub zu einer guten Möglichkeit durch Laudanovic kam, sein Schuss streichte aber Millimeter neben dem Torpfosten vorbei.

Hitzige Schlussphase

Das bis dato sehr faire Spiel wurde in den letzten 10 Minuten noch einmal sehr hitzig. Es gab reihenweise gelbe Karten und in der 87. Minute erzielte Rapid zwar ein Tor, nach einem Schuss wehrte der Tormann Fraisl den Ball zu kurz ab und der heranstürmende Rapidler versenkte den Ball im Netz - die Fahne des Assistenten geht in die Höhe - Abseits. So bleibt es beim 1:1. Die letzte Möglichkeit im Spiel war ein Freistoß an der Strafraumgrenze ausgeführt von Kracher. Der Ball landet aber in der Mauer und der Schiedsrichter beendete das spannende Spiel mit einem Endstand von 1:1.

von Redaktion