Der SC/ESV Parndorf und die FK Austria Wien Amateure standen sich am Freitagabend in der Regionalliga Ost gegenüber. Nach einer ruhigen Anfangsphase sind es die jungen Veilchen, die in Führung gehen können, diese wird in der zweiten Halbzeit auf 2:0 ausgebaut. In den Schlussminuten kann Parndorf mit einem Doppelschlag auf 2:2 stellen. Der Siegtreffer will aber keinem der beiden Teams mehr gelingen, es bleibt beim Remis.
In der Anfangsphase der Begegnung neutralisieren sich Parndorf und die Austria Wien Amateure. Beide Mannschaften stehen in der Defensive sehr gut und lassen den Ball kaum in die Gefahrenzone. So sehen die Zuschauer vorerst ein Mittelfeldgeplänkel ohne wirklich gute Torchancen zwischen Parndorf und der Ogris-Elf. In der 20. Minute ist es dann aber die Gastmannschaft, die den Ball doch im gegnerischen Tor unterbringen kann: Marko Kvasina ist der Torschütze für die Veilchen zum 1:0. Parndorf kommt in der Folge fast zum Ausgleich, doch die Hintermannschaft der Austria Wien Amateure kann Sebastian Leszkovich den Ball doch noch abnehmen. In den verbleibenden Minuten sind es die Austrianer, die sich gute Möglichkeiten herausspielen, es bleibt aber beim knappen 1:0 für die Elf von Andreas Ogris.
In den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit bekommen die Zuschauer nicht sehr viel geboten, die Austria Wien Amateure können ihren 1:0-Vorsprung halten., haben das Spiel im Griff. Anders dann in der restlichen Spielzeit, denn ab der 70. Minute geht es ziemlich zur Sache. Zuerst ist es die Ogris-Elf, die in der 73. Minute auf 2:0 erhöhen kann, nachdem Jens Strygar Larsen einen scharfen, flachen Schuss im gegnerischen Tor unterbringt. Es sieht eigentlich danach aus, als ob die Veilchen den Sieg nachhause spielen können, doch aus dem Nichts verkürzen die Hausherren in Minute 84 auf 1:2 durch Felix Wendelin. Doch damit nicht genug, die Austrianer haben sich noch nicht vom ersten Gegentreffer erholt, da steht es plötzlich 2:2, nur zwei Minuten später kann Martin Marosi per Kopf einnetzen. Es geht in den letzten Minuten hin und her, beide Teams versuchen nun den Siegtreffer zu machen, doch es bleibt bei der Punkteteilung.
Franz Sutrich (Sektionsleiter SC/ESV Parndorf): "Wir sind wie so oft durch eine Standardsituation in Rückstand gekommen, konnten der Austria nicht wirklich gefährlich werden. Es ist uns nicht gelungen, Chancen herauszuarbeiten, dann stand es schon 2:0. Es war wirklich völlig überraschend, dass wir noch einmal ins Spiel gekommen sind und doch noch einen Punkt mitnehmen können."
Beste Spieler: Felix Wendelin (IV), Mario Wendelin (MF), Martin Marosi (ST)
Andreas Ogris (Trainer FK Austria Wien Amateure): "Wir haben über 70 Minuten das Spiel dominiert und hatten eigentlich alles im Griff. Dann kommt ein Gegentreffer, die Mannschaft wird unkonzentriert und wir müssen das 2:2 hinnehmen. Auch in den Schlussminuten hatten wir noch die Möglichkeit, den Sieg zu holen."
Bester Spieler: Marko Kvasina (ST)