Spielberichte

SV Horn erkämpft sich Tabellenführung zurück

Am Freitagabend duellierten sich im Spitzenspiel der Regionalliga Ost der SV Horn, Tabellenzweiter, und der FC Vienna, Tabellenführer, in der Waldviertler Volksbank Arena. 2.200 Zuseher sollten ins Stadion kommen um das Topspiel der Runde zu verfolgen.Im Spiel Zweiter gegen Erster sollten aber auch schlussendlich zwei Ex-Waldviertler im Fokus stehen, denn diese beiden Akteure waren in zwei spielentscheidende Szenen verwickelt. Am Ende konnte sich die Hausherren durchsetzen und die Tabellenführung zurück ins Waldviertel holen.

Ausschluss und Führungstreffer

"Wir haben etwas gutzumachen!", waren die Worte von SVH-Trainer Kleer nach der überraschenden Niederlage seiner Mannschaft in der Vorwoche in Oberwart. Vor toller Kulisse sollte es später auch Möglich gewesen sein diese Gutmachung durchzuführen. In der Anfangsphase kamen die Gäste besser ins Spiel und diese fanden auch die erste Möglichkeit vor. Nach zehn Minuten scheiterte zuerst Ex-Horner Osman Bozkurt per Kopf an Mitmasser. In der nächsten Aktion scheiterte Kurtisi mit einem tollen Lupfer nur knapp. Der Ball landete neben dem Pfosten. Auch die Waldviertler kamen zu guten Möglichkeiten. Zwei Versuche aus der Distanz waren aber nicht erfolgreich. Im weiteren Spielverlauf sollte mehr Tempo ins Spiel kommen und ein tolles Match entwickelte sich. Zehn Minuten vor dem Pausenpfiff wurde es hektisch im Waldviertel. Der Ex-Horner Candela sah in einer Aktion die gelbe Karte und zugleich auch die gelb-rote Karte. Er wurde für Foulspiel und Nachtreten vom Platz gestellt. Somit konnte Horn mehr als eine Halbzeit lang mit einem Mann mehr am Platz spielen. Diese Überzahlsituation konnten die Gastgeber auch acht Minuten vor der Pause ausnutzen. Chren konnte sich auf der linken Seite toll durchsetzen und anschließend auf Vujanovic ablegen der aus zehn Metern den Ball ins Tor schießen konnte. Mit der Pausenführung konnte das aktuell beste Heimteam zufrieden sein.

Entscheidung und ein Mann mehr

Auch nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Waldviertler von ihrer besten Seite. In der Anfangsphase der zweiten Spielhälfte zeigten sich die Wiener durchaus bemüht aber zu Torchancen sollte es für die Döblinger nicht wirklich kommen. Nach deiner Stunde machte Verteidiger Weinwurm dann den Deckel auf die Partie. Ein sehenswerter Schuss ins lange Eck sorgte für das 2:0 für die Niederösterreicher. Für Vollnhofer war es eine schwere Situation aber er war sicher nicht chancenlos. Mit dem zweiten Treffer im Rücken hatten die Gastgeber das Spiel im Griff. Zwanzig Minuten vor dem Ende hätte das Ergebnis noch höher ausfallen können aber Vujanovic konnte den Ball in dieser Situation nicht im Tor unter bringen. Er scheiterte aus gut zehn Metern. Es ergaben sich für die Waldviertler auch noch weitere tolle Möglichkeiten durch Kawanaka und Milosevic aber allesamt konnten nicht verwertet werden. In der Schlussphase waren die Waldviertler dem dritten Tor viel näher als die Gäste dem Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit sollte auch noch ein weiterer Ex-Horner in den Mittelpunkt rücken aber auch er setzte sich mit einer negativen Aktion in Szene. Bokurt kassierte nach Unsportlichkeit quasi mit dem Schlusspfiff die rote Karte und wird seiner Mannschaft somit im Titelkampf zumindest im nächsten Pflichtspiel fehlen. Schlussendlich waren die Horner durch den frühen Ausschluss der Gäste der Favorit im Spiel in das konnten die Waldviertler vor eigenem Publikum zu drei wichtigen Punkten nutzen.

 

Stimmen zum Spiel folgen in Kürze:

Hans Kleer - Trainer des SV Horn:
"Es war für meine Mannschaft ein enorm wichtiger Sieg und das Team zeigte eine tolle Reaktion vor eigenem Publikum."

Andreas Lipa - Trainer FC Vienna:
"Bis zum Ausschluss war es ein tolles Spiel auf Augenhöhe. Nach dem Ausschluss hat Horn die Klasse ausgespielt und es war leider vorbei mit uns."