Im spannenden Duell der 22. Runde der Regionalliga Ost endete die Partie zwischen der SG Kremser SC/Rehberg und den Young Violets Austria Wien mit einem 0:0-Unentschieden. Beide Mannschaften zeigten sich kämpferisch und lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe im Sepp-Doll-Stadion. Trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten gelang es keinem Team, den entscheidenden Treffer zu erzielen, sodass sich die Zuschauer mit einem torlosen Remis begnügen mussten.
Im Spitzenspiel der 22. Runde der Regionalliga Ost reisten die Jungveilchen am Freitagnachmittag nach Krems, um gegen die drittplatzierte Spielgemeinschaft Krems/Rehberg anzutreten. Nach den anspruchsvollen Begegnungen gegen Neusiedl und den FC Marchfeld stand für das Team von Max Uhlig eine weitere schwere Prüfung an, wobei der Trainer von seiner Mannschaft vor dem Spiel mehr Konsequenz verlangte. Für die Partie ersetzte Lars Stöckl Lorian Metaj, und Julian Roider rückte für Thomas Salamon in die Anfangsaufstellung. Marko Raguž sollte an der Seite von Kapitän Philipp Hosiner wertvolle Spielzeit sammeln, während Marijan Österreicher, zuletzt in starker Form, zunächst auf der Bank Platz nahm.
Von Beginn an übernahmen die Jungveilchen das Kommando und dominierten das Spielgeschehen. Sie hatten in der ersten Halbzeit mehr Ballbesitz als die Hausherren und suchten stets den direkten Weg zum Tor der Kremser. Bereits in der ersten Spielminute musste der ehemalige Bundesliga-Torwart Riegler gegen einen Schuss von Jankovic eingreifen und den Ball über die Latte lenken. Die beste Möglichkeit für die Violets hatte Philipp Hosiner, der nach einer Flanke von Jankovic in der Luft war, jedoch knapp am Tor vorbeiköpfte (20.). Wenig später setzte Hosiner mit einem Außenristpass zu Nicola Wojnar an, dessen Kopfball strich nur knapp am langen Pfosten vorbei (27.).
Die Angriffe der Gastgeber waren entweder zu unbeholfen oder wurden frühzeitig von der stabilen violetten Abwehr gestoppt. Ein Abschluss von Temper (38.) und ein unplatziertes Halbvolley von Gökcek stellten für die violette Defensive kein ernsthaftes Problem dar. In der ersten Halbzeit hatte die Mannschaft von Fallmann kaum gefährliche Aktionen zu verzeichnen, und so blieb es trotz eines Abseitstreffers von Vielgut (45.)
Nach der Halbzeitpause waren die Kremser deutlich engagierter und erspielten sich in den ersten Minuten mehr Chancen als in der gesamten ersten Halbzeit. Sittsam passte auf Gökcek, dessen schneller Schuss jedoch für Überbacher keine Gefahr darstellte (48.). Ein missglückter Rückpass von Wojnar konnte von Überbacher noch zur Ecke abgewehrt werden (51.). Sittsam verpasste eine präzise Flanke von Kogelbauer nur knapp (54.), während Überbacher einen starken Halbvolley von Vielgut aus etwa 25 Metern meisterte (58.). Ein weiterer Schuss von Gökcek ging knapp am langen Eck vorbei (60.). Als es schien, dass die Violets wieder mehr Kontrolle über das Spiel gewonnen hatten, tauchten die Hausherren noch einmal gefährlich auf. Vielgut spielte den Ball auf Gökcek, dessen scharfe Flanke wurde jedoch von Ndukwe in höchster Not geklärt (74.). In der turbulenten Schlussphase fanden beide Teams keine Möglichkeit, den Ball im Tor unterzubringen, sodass es am Ende beim 0:0-Unentschieden blieb.
Jochen Fallmann (Trainer Krems): "In der ersten Halbzeit hatten wir wenig Spielkontrolle, dadurch waren wir nicht durchschlagskräftig und die jungen Austrianer waren gefährlicher. In der PAust haben wir unser Spiel dann etwas angepasst und konnten sofort das Zepter übernehmen, wir hatten viele gute Gelegenheiten, konnten aber leider kein Tor machen. Aufgrund der zweiten Halbzeit und den Möglichkeiten hätten wir das Spiel gewinnen müssen."
Foto: Anne Sophie Danner-Fellinger