In der 22. Runde der Regionalliga Ost trafen der Favoritner AthletikClub und der SV Klöcher Bau Oberwart aufeinander. Beide Mannschaften gingen mit hohen Erwartungen in das Spiel, doch am Ende konnten weder der FavAC noch die Gäste aus Oberwart einen Treffer erzielen. Das Spiel endete mit einem 0:0 Unentschieden, wobei beide Teams solide Defensivarbeit leisteten und den Gegner kaum Chancen ließen.
Der Anpfiff des Spiels fiel, und sofort versuchten beide Mannschaften, die Oberhand zu gewinnen. Der FavAC, unter der Leitung von Trainer Dozhghar Kadir, stellte sich gut organisiert auf und versuchte, durch gezielte Angriffe den Gästen aus Oberwart Probleme zu bereiten. Die Mannschaft aus Oberwart, trainiert von Gernot Plassnegger, stellte sich jedoch darauf ein und verteidigte konsequent. Beide Teams hatten in der ersten Halbzeit ihre Momente, konnten jedoch keine entscheidenden Chancen kreieren, um den Ball im Netz unterzubringen.
Die Defensive der Gäste, angeführt von Spielern wie Adam Peter Woth und Sebastian Schwarz, zeigte sich besonders stark und ließ den Offensivbemühungen der Heimmannschaft kaum Raum. Auf der anderen Seite war es der FavAC, der durch taktische Disziplin und kluges Stellungsspiel die Oberwarter Angreifer in Schach hielt. Stevica Zdravkovic, der Kapitän des FavAC, dirigierte seine Abwehrreihe souverän und sorgte dafür, dass die Gäste keine gefährlichen Torabschlüsse hatten.
Die zweite Halbzeit begann, und beide Trainer nahmen keine Veränderungen in ihren Startaufstellungen vor. Der FavAC suchte weiterhin nach der Lücke in der kompakten Abwehr der Gäste, während SV Oberwart auf schnelle Konter lauerte. Trotz einiger vielversprechender Ansätze blieben die ganz großen Chancen Mangelware. Der Offensivdrang der Gäste wurde immer wieder im Keim erstickt, und auch die Hausherren fanden keine Mittel, um die Abwehrreihe der Oberwarter nachhaltig unter Druck zu setzen.
Im Verlauf der zweiten Halbzeit intensivierten beide Teams ihre Bemühungen, doch das Tor blieb ihnen weiterhin verwehrt. Insbesondere die Defensivarbeit auf beiden Seiten verhinderte, dass sich die Torhüter ernsthaft auszeichnen mussten. Gegen Ende des Spiels wirkte es fast so, als hätten sich beide Mannschaften mit dem Unentschieden abgefunden, obwohl es keine Anzeichen dafür gab, dass der Einsatz und der Kampfgeist nachließen.
Dozhghar Kadir (Trainer FavAC): „Wir haben heute eine unglaublich starke Leistung gezeigt. Wir haben tolle Chancen gehabt, die der Tormann gehalten hat. Wir waren die klar stärkere Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit. Auch in der zweiten Halbzeit war es so. Der Torwart hat wieder alles gehalten, Wir haben heute leider zwei Punkte verloren - das muss man so sagen. Ich bin megastolz auf mein Team, das wieder alles reingeworfen hat, sich aber leider nicht belohnen konnte für den Aufwand. Ich bin stolz auf das, was die Jungs jede Woche leisten.“
Stefan Rakowitz (Vereins-Manager Oberwart): "Ich würde mal sagen, wir haben die ersten zehn Minuten nicht so schlecht begonnen. Wir haben einen relativ guten Zugriff aufs Spiel gehabt, aber nach den ersten zehn Minuten haben wir irgendwie den Faden verloren. Wir sind nicht gut in die Zweikämpfe gekommen.Nach vorne ist wenig gegangen.Ich finde, nach der Hälfte ist dann der FavAC auch stärker geworden. Die hatten spielerisch sehr gute Lösungen,waren in der Offensive dann vor allem gegen Ende der zweiten Halbzeit richtig gut. In den letzten 20 Minuten hatte der Gegner vier, fünf Huderter, wo wir auf der einen Seite Glück gehabt haben,aber auf der anderen Seite hat unser Tormann extrem gut gehalten hat. Er hat in den 90 Minuten vier unglaubliche Paraden gehabt."
Foto: Raphael Horn