In einem spannenden Duell der Regionalliga Ost konnte sich der SV Leobendorf knapp mit 2:1 gegen die Young Violets Austria Wien durchsetzen. Die Gastgeber zeigten eine starke Leistung und gingen bereits in der ersten Halbzeit in Führung. Die Young Violets kämpften sich in der Schlussphase zurück, konnten jedoch den Ausgleich nicht mehr erzielen. Die jungen Veilchen erleiden damit einen herben Rückschlag im Kampf um den Meistertitel bzw. Platz zwei - man muss mindestens Zweiter werden, wenn man in die 2. Liga aufsteigen will. Aktuell ist man davon mit einem Spiel weniger aber sieben Punkte weg.
Die Partie begann mit einem hohen Tempo, bei dem die Young Violets zunächst das Spielgeschehen bestimmten. Bereits in der sechsten Minute machten sie deutlich, dass sie die Kontrolle übernehmen wollten. Doch der SV Leobendorf ließ sich nicht einschüchtern und zeigte sich kämpferisch. In der 14. Minute sorgte ein Lattenschuss der Leobendorfer für den ersten aufregenden Moment des Spiels. Nur wenige Minuten später verfehlte eine 100prozentige Chance der Young Violets das Ziel, als ein Ball auf der Linie von der Leobendorfer Abwehr geklärt wurde.
Dann kam die 18. Minute: Michael Lechner traf mit einem Weitschuss direkt ins Kreuzeck zum 1:0 für den SV Leobendorf. Ein hervorragend platzierter Schuss, der den gegnerischen Torhüter chancenlos ließ. Dieser frühe Treffer gab den Gastgebern Selbstvertrauen, während die Young Violets versuchten, eine schnelle Antwort zu finden.
Nach der Halbzeitpause setzten die Gastgeber ihren Angriffsdruck fort. In der 48. Minute war es Oliver Pranjic, der den Spielstand auf 2:0 erhöhte. Wieder war es ein beeindruckender Weitschuss, der die Zuschauer ins Staunen versetzte. Der SV Leobendorf schien die Kontrolle über das Spiel zu festigen, doch die Young Violets gaben nicht auf und bemühten sich weiterhin um den Anschlusstreffer.
Der Einsatz der Gäste wurde schließlich in der 90. Minute belohnt, als Ifeanyi Ndukwe für die Young Violets traf und auf 2:1 verkürzte. Der Treffer brachte noch einmal Spannung in die Schlussminuten des Spiels, doch der Ausgleichstreffer wollte den Young Violets nicht mehr gelingen. Der SV Leobendorf verteidigte geschickt und konnte die knappe Führung über die achtminütige Nachspielzeit hinweg halten.
Maximilian Uhlig (Trainer Young Violets): „Letztlich war das heute eine verdiente Niederlage. Wir hatten zwar mehr Ballbesitz, waren aber heute nicht zwingend genug. Nichtsdestotrotz haben wir bis zum Ende alles gegeben, um zu punkten.“
Lukas Fürhauser (Trainer Leobendorf): "Es war eine schwierige Partie, aber wir haben das richtig gut gemacht. Wir sind nach 10 Minuten sehr gut in das Spiel gekommen und verdient in Führung gegangen. Der Gegner hat mehr Ballbesitz gehabt und uns immer wieder gefordert, es war wichtig dass wir gleich nach der Halbzeit nachgelegt haben! Ein verdienter Sieg gegen einen sehr guten Gegner!"
Leobendorf: Lukas Schwaiger (K) - Michael Lechner, Robert Bencun, Fabian Hauer, Mario Pavelic, Armin Pester - Dusan Lazarevic, Oliver Pranjic, Marco Hofer, Luka Mirkovic - Antonin Svoboda Ersatzspieler: Maximilian Sulek, Abdul Barut, Aleksandar Cvetkovic, Bernhard Hahn, Thomas Stift, Jonathan Kellnreitner Trainer: Lukas Fürhauser
Young Violets Austria Wien: Jonas Überbacher, Ifeanyi Ndukwe, Fabian Jankovic, Dominik Nisandzic, Romeo Mörth, Mikolaj Sawicki, Philipp Hosiner (K), Julian Roider, Lars Stöckl, Nicola Wojnar, Marko Raguz Ersatzspieler: Michel Dorow, Lorian Metaj, Filip Lukic, Marijan Österreicher, Nermin Bajraktarevic, Thomas Andreas Salamon Trainer: Maximilian Uhlig