In der 26. Runde der Regionalliga Ost trafen der Wiener Sport-Club und der SV Gloggnitz aufeinander. In einer spannenden und bis zum Ende offenen Begegnung trennten sie sich 2:2. Die Torschützen auf Seiten des Sport-Club waren Mirza Berkovic und Eren Keles, während Sanel Soljankic und Josef Pross für die Gäste einnetzten. Nach zweimaligem Rückstand schafften es die Gloggnitzer zweimal auszugleichen und konnten auf diese Weise zumindest einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf sichern.
Das Spiel startet und nimmt nach einer Viertelstunde bereits richtig Fahrt auf. Mirza Berkovic bringt den Wiener Sport-Club nach einer wunderbaren Einzelaktion mit 1:0 in Front. Die Freude über die frühe Führung wehrt allerdings nicht lange, denn nur eine Minute später in der 15. hat Gloggnitz die perfekte Antwort parat. Sanel Soljankic gleicht per Weitschuss aus. Das Match bewegt sich auf einer spannenden und ziemlich ausgeglichenen Ebene weiter voran. In der 24. Spielminute kommen die Wiener zu einem Elfmeter und können diesen verwerten. Eren Keles bringt die Heimmannschaft wieder in Front. Bis zur Pause tut sich nichts mehr und somit geht der Sport-Club mit einer knappen 2:1-Fürhung in die Halbzeit.
Die zweite Hälfte beginnt nicht so rasant wie die erste. Die Partie bleibt allerdings weiterhin auf Augenhöhe. In der 70. Minute finden die Gäste eine Riesenchance zum erneuten Ausgleich vor, die sie eiskalt verwerten. Josef Pross kommt nach einem Corner zum Handkuss und stellt auf 2:2. Nun sind es noch rund 20 Minuten, die beiden Teams verbleiben, um noch die Entscheidung herbeizuführen. Dies gelingt allerdings beiden nicht mehr und so trennen sich zwei Mannschaften aus komplett unterschiedlichen Tabellenzonen mit einem 2:2-Remis.
Der Wiener Sport-Club liegt nach 26 Runden auf dem 5. Platz und trifft nächste Woche in einem Wiener Derby auf den FavAC. Auf der anderen Seite schaffte es Gloggnitz nicht sich auf den 13. Rang zu verbessern und bleibt weiterhin einen dahinter. Nächste Woche wartet mit SR Donaufeld ein Gegner, der noch um den Titel mitspielt.
Robert Weinstabl (Trainer Wiener Sport-Club):
„Wir haben das Spiel über weite Strecken kontrolliert, sind zweimal in Führung gegangen, haben aber leider beide Male den Ausgleich kassiert. Das ist enttäuschend, vor allem weil wir viele Chancen hatten – gefühlt sechs, sieben Topmöglichkeiten. Gloggnitz hatte drei Chancen und macht zwei Tore. Gerade nach dem 2:1 hätten wir auf 3:1 stellen müssen, dann wäre es durch gewesen. Stattdessen kam der Ausgleich, dann noch ein Stangenschuss gegen uns – aber in den letzten Minuten haben wir nochmal zwei hundertprozentige vergeben. Das fehlt uns momentan, um ganz vorne anzudocken. Jetzt kommen zwei komplett unterschiedliche Gegner – einer im Abstiegskampf, einer im Titelrennen. Aber für uns ist das egal. Wir schauen nur auf uns, wissen, dass wir in dieser Liga jeden schlagen können. Das gibt uns Selbstvertrauen für die kommenden Wochen.“
Eduard Stössl (Trainer SV Gloggnitz):
„Wir haben heute eine richtig starke Leistung gezeigt. Zweimal zurückgelegen, zweimal zurückgekommen – das zeigt Charakter. In der ersten Halbzeit sind wir gut gestartet, haben dann aber unnötig ein Gegentor kassiert und später einen Elfer verursacht. Trotzdem hatten wir selbst Topchancen, sogar einen Lattenschuss. Nach der Pause sind wir mit viel Druck rausgekommen, hatten die besseren Möglichkeiten und haben verdient den Ausgleich gemacht. Beide Teams hätten das Spiel noch gewinnen können, aber wir waren defensiv stabil und im Umschaltspiel gefährlich. Leider haben wir in der Liga schon zu viele Spiele hergeschenkt, aber wenn wir so auftreten wie heute, ist noch viel möglich.“