Der Traditionsverein Austria Salzburg startet dieses Wochenende in der Regionalliga West in die neue Saison. Nach dem Abstieg aus dem Profi-Fußball in den Amateur-Bereich ist in der fast komplett neu zusammen gewürfelten Mannschaft noch ordentlich Sand im Getriebe. Im ÖFB-Cup schied man in Bad Wimsbach mit 1:3 aus und im Salzburg-Cup verlor man in Siezenheim mit 1:4. Allerdings hat man laut Pressesprecher Alex Hütter den Fokus komplett auf die Meisterschaft gelegt. Vom schlechten Start ist man bis jetzt noch unbeeindruckt. "Die Jungs haben noch nicht lange zusammengespielt, aber man erkennt wie langsam die Mechanismen greifen", so Hütter. Das erklärte Ziel lautet in erster Linie einmal, nichts mit dem Abstieg zu tun haben.
Folgende Spieler sollen tragende Rollen bei den "Violetten" übernehmen. Für Danilje Maurariju hat man soeben die Freigabe erhalten. Er soll die Abwehr verstärken. Vom Defensivmann Goran Roksandic erwartet man sich ebenfalls sehr viel. "Unser neuer Stürmer Danis Rakic wird hoffentlich explodieren", ist Hütter positiv gestimmt. Weiters hat man zwei junge Torhüter geholt. Der erst 17-jährige Fabian Bauer hat sich leider schon verletzt. Von Dominic Borozni zeigt sich der Salzburger Pressesprecher begeistert: "Dominic ist ein gestandener Spieler und eine echte Maschine." Eine große Aufgabe für Trainer Didi Emich aus den vielen jungen Spielern eine echte Mannschaft zu formen. Alex Hütter: "Natürlich könnte es zu Beginn zäh werden. Die Abwehr muss sich erst finden. Wir wollen defensiv ein Bollwerk aufbauen. Offensiv sind wir ohnehin immer für Tore gut. Der Spielraum für Verbesserungen ist jedenfalls noch gegeben. Für mich ist Anif ein heißer Kandidat auf den Titel."