Regionalliga West

Coach von Kitzbühel: „Der Herbst 2024 war eine harte Zeit für den Verein!“

Highlight im Sommer 2024 für den FC Eurotours Tirol mit dem Titelgewinn in der Regionalliga Tirol. Es ging wieder nach oben in die Regionalliga West und es war klar, dass es nicht einfach sein wird, sich dort zu behaupten. Zu einem schwierigen Zeitpunkt übernimmt Sean Caldwell das Traineramt, das Ruder kann aber nicht stark genug herumgerissen werden. Sollte es in der Regionalliga West drei Absteiger geben, dann hat Kitzbühel sechs Punkte Rückstand auf den rettenden 13. Platz. Ebenso geht es Röthis, Lauterach hat noch einen Punkt weniger am Konto. In Reichweite eventuell noch Schwaz, die aber im Finish eine deutliche Aufwärtsentwicklung genommen haben. Auf Kufstein beträgt der Rückstand von Kitzbühel schon acht Punkte. Sean Caldwell hat nun in der Winterpause Zeit neue Akzente zu setzen. Der Start 2025 erfolgt Mitte März mit dem Heimspiel gegen die Altach Juniors.

 

Leider konnten wir den Negativlauf nicht stoppen!

Sean Caldwell, Trainer FC Eurotours Kitzbühel: „Die Herbstsaison war eine harte Zeit für den Verein. Nach dem Höhepunkt des Regionalliga Tirol Titels im Sommer hatte die Mannschaft keinen schlechten Start in der Regionalliga West. Dann kamen vier Niederlagen in Folge und ich hab in diesem schwierigen Moment die Position des Cheftrainers übernommen.

Leider konnten wir den Negativlauf nicht stoppen. Wir haben seit dem ersten Tag, an dem ich hier bin, mit Verletzungen und Fitness zu kämpfen und wollen dieses Problem in der Wintervorbereitung beheben.

In den sechs Spielen, die ich mit der Mannschaft gearbeitet habe, hatten wir nur eine wirklich schwache Leistung auswärts in Schwaz. Ansonsten kann ich sagen, dass ich mit der Mentalität und dem Willen der Gruppe in den anderen fünf Spielen zufrieden war, auch wenn wir nur einen Punkt aus allen Spielen geholt haben. Aber einfach gesagt, wir waren nicht gut genug - und das schließt natürlich zuerst und vor allem mich selbst ein. Wir haben viele Spiele diese Saison mit einem Tor Unterschied verloren und hatten Probleme, zu Null zu spielen. Auf der anderen Seite haben wir oft in Spielen Top-Chancen nicht genutzt. In der Regionalliga West wird man für diese Fehler sehr hart bestraft und die Mannschaft musste das auf die harte Tour lernen.

Wir haben bereits Spieler abgegeben, die meiner Meinung nach nicht zur Mentalität der Gruppe gepasst haben. Jetzt werden wir versuchen, im Winter-Transferfenster stark zu agieren. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine Zeit, meine Prinzipien in der Gruppe zu implementieren, es ging rein darum, Ergebnisse zu holen (wenn auch erfolglos). Jetzt mit einer gut dreimonatigen Vorbereitungsphase haben wir Zeit, uns in Kernaspekten weiterzuentwickeln, wie wir spielen wollen. Mit ein paar starken Ergänzungen zur Gruppe und einer guten Vorbereitungsphase glaube ich, dass wir die nötigen Ergebnisse in der zweiten Saisonhälfte holen werden!“