Regionalliga West

Regionalliga West: Greift sich Anif noch den Titel? Eine Tendenzanalyse!

In den statistikeinzelnen Ligen herrscht ein großes Kommen und Gehen, die ersten Testspiele wurden bereits absolviert, und alle Vereine brennen schon auf die Frühjahrsmeisterschaft. Der richtige Zeitpunkt um die Frage nach den Abstiegskandidaten sowie Meisterschaftssanwärtern genauer zu erläutern.

unterhaus.at beleuchtet mit dieser neuen statistischen Auswertung die Tendenz der Tabellensituation der einzelnen Vereine in der abgelaufenen Herbstsaison. Möglicherweise lassen sich daraus auch Rückschlüsse auf das Frühjahr ziehen. Welche Mannschaft kam immer besser in Fahrt, welche behauptete sich von Anfang an an der Tabellenspitze und wird nur schwer vom derzeitigen Tabellenplatz zu verdrängen sein?

Die unterhaus.at-Tendenzanalyse!

Runde 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Wattens 4 1 1 1 1 1 2 2 1 1 2 2 1 1 1 1 1
Anif 1 2 2 3 2 2 1 1 2 2 1 1 2 2 2 2 2
Dornbirn 3 3 4 2 5 6 7 6 3 3 3 3 4 3 3 3 3
Red Bull 13 11 14 15 11 12 10 8 7 4 4 4 3 4 5 5 4
Wacker Innsbruck 12 14 11 9 6 4 3 3 4 5 5 5 5 5 4 4 5
Pinzgau Saalfelden 10 13 10 8 9 9 9 10 8 6 7 6 6 8 8 6 6
Kufstein 5 4 7 5 4 3 5 5 5 7 8 8 11 9 9 7 7
Bregenz 15 9 12 10 10 11 12 11 12 12 14 13 13 13 11 11 8
Altach 8 12 8 12 13 14 14 13 11 9 11 12 9 7 7 8 9
Austria Salzburg 7 7 5 4 3 5 4 4 6 8 10 9 12 10 10 12 10
St. Johann 5 8 6 7 8 7 8 9 10 10 6 7 7 6 6 9 11
Neumarkt 2 5 3 6 7 8 6 7 9 11 9 10 8 11 12 10 12
Hard 14 10 13 13 14 10 11 12 13 13 12 14 10 12 13 13 13
Seekirchen 8 6 8 11 12 13 15 14 14 14 13 11 14 14 14 14 14
Union Innsbruck 16 16 16 14 15 15 13 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15
Hall 10 15 15 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16

 ROT= schlechteste Platzierung, GRÜN= beste Platzierung

FAZIT:

Nur zwei Mannschaften durften in den ersten 17 Runden von der Tabellenspitze lachen. Zwölf Mal war Wattens ganz vorne, fünf Mal Anif. Diese beiden Mannschaften werden sich wohl auch den Meistertitel untereinander ausmachen. Zu unkonstant sind die Leistungen der Verfolger. Dornbirn lag zwischenzeitlich sogar nur auf Platz sieben. Red Bull erwischte einen ganz schlechten Start. Nach vier Runden waren die Jungbullen sogar Vorletzter. Mit einem tollen Finish schoben sie sich noch auf Platz vier. Pinzgau Saalfelden erging es ähnlich. Auch sie arbeiteten sich Stück für Stück nach vorne. Im Gegensatz zu Austria Salzburg, die zu Beginn noch ein Wörtchen ganz vorne mitredeten. Doch ab Runde acht ging es ständig bergab. Im unteren Bereich der Tabelle sind mit Hall und Union Innsbruck zwei Verein schon etwas abgeschlagen. Diese Klubs waren auch die gesamte Zeit in der Abstiegszone. Seekirchen hingegen war vor allem zu Beginn gut unterwegs. Meistens hielt man sich dann jedoch auf Position 14 auf.

von Harald Dworak