Keine Schützenhilfe für Anif, das gegen Hard klar gewann, gab es von Austria Salzburg: Die Violetten hielten gegen Leader Wattens zwar lange Zeit gut mit, letztendlich musste sich die Elf von Trainer Thomas Hofer aber mit 0:3 geschlagen geben. „Nur" über einen Punkt, aber zwei Neuzugänge konnte sich Seekirchen-Trainer Markus Scharrer freuen: Seine Mannen erreichten im Derby gegen St. Johann ein 1:1, am Rande des Spiels wurde bekannt, dass zwei Austria-Kicker in der nächsten Saison bei den Wallerseern kicken. Einen Derby-Sieg konnten die Red Bull Juniors in Saalfelden bejubeln. Bereits am Samstag unterlag Neumarkt Dornbirn mit 1:5.
WSG Wattens – SV Austria Salzburg 3:0
Die Tiroler sind nach dem 3:0-Sieg gegen die Austria so gut wie Meister. Dabei hatten die Gäste den Tabellenführer lange Zeit gut im Griff. Die Tiroler waren zwar in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hatten auch einige gute Chancen, doch auch die Salzburger tauchten zwei Mal gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf: Bei einem Freistoß von Peter Urbanek, den Wattens-Goalie Ferdinand Oswald gut parierte, und einer guten Gelegenheit von Bernd Winkler hätten die Gäste in Führung gehen können. In den zweiten 45 Minuten machte der Tabellenführer weiterhin das Spiel und nutzte einen katastrophalen Fehler in der Austria-Defensive zum 1:0 durch Simon Zangerl (75.).
In der Folge konnten die Violetten nicht mehr zusetzen, durch einen Doppelschlag von Alexander Hörtnagl und Zangerl machte Wattens den Sack endgültig zu. „Es wäre heute sicher ein Unentschieden drinnen gewesen, die Niederlage ärgert mich sehr. Entscheidend war der erste Treffer von Wattens, wenn sie einmal führen sind sie nur schwr zu knacken", erklärt SVAS-Trainer Thomas Hofer, der seinem Ex-Verein Anif somit keinen Gefallen im Titelkampf tun konnte.
USK Anif – FC Hard 4:0
Keine Mühe hatte Anif mit dem Nachzügler, trotz einer starken Rückrunde wird es am Ende der Saison wohl wieder nicht zum Titel reichen. „Ich habe schon vorher gewusst, dass wir eigentlich alle Spiele gewinnen müssen um Wattens noch abzufangen" erklärt Anif-Trainer Michael Baur, der die Hoffnung noch immer nicht ganz aufgeben hat: „Im Fußball ist alles möglich, das hat man gestern ja wieder gesehen." Gegen die Vorarlberger waren die Heimsichen von Beginn an klar überlegen, die erste Chance fanden aber die Gäste vor: Herbert Sutter nahm sich aus 35 Metern ein Herz, der Ball klatschte an die Querlatte. Danach kam von Hard in der Offensive aber nichts mehr. In der 22. Minute ging Anif durch Andreas Bammer mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeit stellte der überragende Michael Perlak auf 2:0 für seine Mannen. Auch in den zweiten 45 Minuten spielten nur die Baur-Schützlinge, sie gingen aber lange Zeit zu fahrlässig mit ihren Chancen um. In der 75. Minute machte Perlak per Elfmeter den Sack endgültig zu.
Kurz vor dem Ende stellte der eingewechselte Patrick Mayer den Endstand her. „Der Sieg hätte höher ausfallen müssen, leider haben wir unsere Chancen nicht konsequent genug genutzt. Mit der Leistung meiner Mannschaft bin ich aber zufrieden", so Baur, der mit seinen Mannen zwei Runden vor dem Ende der Meisterschaft weiterhin fünf Punkte hinter Leader Wattens liegt.
SV Seekirchen – TSV St. Johann 1:1
Bereits nach acht Minuten gingen die Gäste aus dem Pongau mit 1:0 in Führung: Die Heimischen spielten vergeblich auf
Abseits, Thomas Klammer nahm das Geschenk dankend an und stellte auf 1:0. Die Freude über die Führung wehrte aber nur kurz: Nach einem Foul an Klaus Märzendorfer zeigte Schiedsrichter Christian Struz auf den Elferpunkt: Emanuel Junger ließ sich die Chance nicht entgehen und stellte auf 1:1 (19.). In der Folge hatte Seekirchen-Stürmer Christopher Mayr gleich zwei Mal das 2:1 auf dem Fuß, doch er brachte den Ball beide Male alleine vor St. Johanns Goalie Florian Kreuzwirth nicht im Tor unter.
In den zweiten 45 Minuten sahen die Zuschauer lange Zeit viel Leerlauf auf beiden Seiten. Roland Hartl für Seekirchen und Leonardo Barnjak für St. Johann hätten je ein Mal per Kopf den Siegtreffer machen können, letztendlich blieb es aber beim 1:1. „Zufrieden bin ich mit dem Spiel nicht wirklich, aber es ist wichtig, dass wir wieder einmal gepunktet haben", erklärt SVS-Trainer Markus Scharrer, der sich über zwei Sommer-Neuzugäge freuen kann: Lukas Wührer und Andreas Oberauer (beide Austria Salzburg) streifen in der nächsten Saison das Seekirchen-Dress über.
FC Pinzgau Saalfelden – FC Red Bull Juniors 1:2
Eine packende Partie sahen die rund 400 Zuschauer in Saalfelden. Die Jungbullen kamen in der ersten Halbzeit besser in
die Partie und erzielte in der elften Minute durch Mehmet Bulut den Führungstreffer. Auch in der Folge waren die Gäste spielbestimmend, Chancen konnten sie sich aber nur wenige herausspielen. „Der Gegner war in den ersten 45 Minuten besser, aber wir sind in der Defensive gut gestanden", erklärt Saalfelden-Trainer Hannes Rottenspacher, dessen Mannen nach einer Stunde immer besser in die Partie kamen: Tamas Tandari, Stefan Bierbaumer, Johannes Ortner und Mario Müllauer fanden die besten Möglichkeiten vor, doch der Ausgleich wollte einfach nicht fallen. Und so kam es, wie es kommen musste: In der 88. Minute erzielten die Juniors aus einem Konter durch Emre Uygur das 2:0. Kurz vor dem Ende der Partie konnte der eingewechselte Erwin Keil zwar noch auf 1:2 verkürzen, letztendlich blieb es aber beim 2:1-Sieg für die Mozartstädter. „Mit der Leistung meiner Mannschaft bin ich sehr zufrieden, leider haben wir unsere Chancen in der zweiten Halbzeit nicht verwertet", so Rottenspacher, der mit seinen Mannen derzeit auf dem zehnten Platz liegt. Die Red Bull Juniors stehen dagegen weiterhin auf Rang vier der Regionalliga West.
FC Dornbirn – TSV Neumarkt 5:1
Nichts zu holen gab es für die Wallerseer beim Tabellendritten. Dabei starteten die Gäste gut in die Partie und fanden durch Christoph Hübl und Ilija Ivic in der Anfangsphase gute Einschussmöglichkeiten vor. Den ersten Treffer machten aber die Vorarlberger: Dejan Stanojevic setzte sich im Strafraum durch und stellte auf 1:0 für den Favoriten (23.). Nur drei Minuten später kamen die Neumarkter aber zum Ausgleich: Nach einer Flanke von Stefan Weber köpfte Christoph Hübl zum 1:1 ein. Die Freude über den Ausgleich wehrte aber nur sieben Minuten. Nach einem Freistoß von der Seite stellte Patrick Schäfer per Direktabnahme auf 2:1. „In der ersten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt, da hatten wir auch die besseren Chancen", erklärt Neumarkt-Trainer Hans Hajek, dessen Mannen in den zweiten 45 Minuten innerhalb von 17 Minuten drei Gegentreffer einstecken mussten: Reinaldo Ribeiro stellte mit einem Doppelschlag auf 4:1 (60. und 71.), mit seinem zweiten Treffer erzielte Stanojevic das 5:1. „Der Gegner hat uns in der ersten Halbzeit sicher etwas unterschätzt, da wäre heute mehr drinnen gewesen", erklärt Hajek, der mit seinen Mannen drei zwei Runden vor dem Ende der Meisterschaft auf dem 13. Platz liegt.
Weiteres Ergebnis:
FC Kufstein - FC Wacker Innsbruck Amateure 2:1
Altach Amateure - SV Hall 3:3
SC Bregenz - Union Innsbruck 1:0
Fan werden von unterhaus.at Salzburg