Am heutigen Mittwoch ist die sensationelle Aufholjagd von Borussia Dortmund in der Champions League in aller
Munde. Bereits einige Stunden vor dem „Wunder von Dortmund" brachte der SV Wals-Grünau das gleiche Kunststück zusammen: Die Walser lagen im Nachtragsspiel gegen die Wacker Innsbruck Amateure bis zur 90. Minute mit 0:2 hinten, zwei Tore in der Nachspielzeit retteten der Elf von Trainer Michael Kalhammer aber einen Punkt.
Die Wacker Innsbruck Amateure sind von Beginn an die bessere Mannschaft und gehen bereits nach 13 Minuten in Führung: Nach einem Konter stellt Michael Augustin auf 1:0 für die Tiroler. Auch in der Folge bestimmen die Gäste das Spielgeschehen, Grünau findet in der Offensive eigentlich nicht statt. „Wir haben nicht ins Spiel gefunden und leider ein absolut vermeidbares Gegentor bekommen", erklärt Grünau-Trainer Michael Kalhammer. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kommen die Heimischen etwas besser ins Spiel, doch genau in dieser Phase kassieren die Walser das 0:2: Samuel Krimser behält im 1:1-Duell mit Heim-Goalie Florian Kreuzwirth die Nerven und schließt eiskalt ab. „Danach haben wir wieder zehn Minuten gebraucht, bis wir uns von dem zweiten Gegentor erholt haben, in dieser Zeit war der Gegner dem 3:0 sicher näher, als wir dem Anschlusstreffer", so Kalhammer.
Als viele der rund 100 Zuschauer mit einer Heimniederlage der Walser rechnen, schlagen die Kalhammer-Schützlinge zu. Christian Feurstein bedient Hannes Endletzberger, der Mittelfeldspieler markiert das 1:2 (91.). Nur zwei Minuten später können die Heimischen sogar das 2:2 bejubeln: Ein Endletzberger-Freistoß landet genau am Kopf von Feurstein – 2:2. „Wir haben es Dortmund vorgemacht", ist Kalhammer einen Tag nach der Partie zum Scherzen aufgelegt. „Die Wacker Amateure gehören derzeit sicher zu den besten Mannschaften der Liga. Wir haben aber leider nicht an die Leistung gegen Wattens anschließen können und müssen natürlich über den einen Punkt froh sein."
von Thomas Gottsmann