Der SV Austria Salzburg gab am Montagabend den Nachfolger von Thomas Hofer bekannt. Es handelt sich um Miroslav Polak, der bei den Violetten sowohl als Spieler als auch als Trainer bereits erfolgreich tätig war. Die Vereinsverantwortlichen zeigen sich mit der Trainerwahl mehr als zufrieden, auch Polak selbst freut sich sehr über das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Er kündigt an: „Meine Mission mit Austria Salzburg ist noch nicht beendet!"
Drei Jahre lang – von 1988 bis 1991 – war Miroslav Polak der Mittelfeldmotor der Salzburger Austria. In die Herzen der Austria-Fans hat sich Polak 1989 mit seinem 1:0 gegen den FC Krems geschossen, sein Tor bedeutete den Wiederaufstieg in die Erste Division. Nach seiner aktiven Austria-Karriere kehrte er im Frühjahr 2000, zuvor hatte er bereits die Amateurmannschaft der Violetten betreut, als Cheftrainer zur Austria zurück und führte die Salzburger prompt ins Cup-Finale. Zu seiner neuerlichen Rückkehr zur Austria als Cheftrainer sagt er: „Ich freue mich über das mir entgegengebrachte Vertrauen, weil meine Mission mit der Austria ist noch nicht beendet. Es ist eine Herzensangelegenheit."
Äußerst zufrieden über die Trainer-Entscheidung zeigt sich auch Austria Obmann Walter Windischbauer: „Wir sind sehr froh dass es uns gelungen ist, einen so erfahrenen und renommierten Trainer als Chef-Coach zu verpflichten. Mit seiner Kompetenz, seiner Erfahrung und seiner Begeisterung für Violett werden wir in der nächsten Saison wieder ganz vorne angreifen." Gerhard Stöger, der Sportliche Leiter der Austria, streut dem neuen Cheftrainer ebenfalls Rosen: „Ich kenne Miroslav Polak seit vielen Jahren und schätze seine menschliche und fachliche Kompetenz. Mit seiner UEFA-Pro-Lizenz verfügt er über alle Voraussetzungen, uns auf dem weiteren Weg nach oben zu begleiten. Wir freuen uns, dass wir so rasch zu einer so guten Entscheidung gekommen sind, denn die Zeit bis zum Saisonstart ist sehr kurz."
Das erste Training wird Miroslav Polak am 25. Juni leiten, drei Wochen später steht dann schon die erste ÖFB- Cup-Hauptrunde am Programm, am letzten Juli-Wochenende beginnt dann die neue Saison der Regionalliga West.
Stationen als Spieler
• Partizan Belgrad (Jugoslawien/Serbien)
• Rad Belgrad (Jugoslawien/Serbien)
• Malmö FF (Schweden)
• Panionios Athen (Griechenland)
• SV Austria Salzburg (ab 1988)
• FC Puch (1990/91; Spielertrainer)
Stationen als Trainer
• FC Puch (Westliga; 1990/91 als Spielertrainer)
• U21/BNZ Salzburg (1991 - 1995)
• Austria Amateure (Aufstieg in die Westliga; 1995/96)
• BNZ U18 (1996/97)
• SV Braunau (2. Division; 1997 - Dezember 1998)
• SV Austria Salzburg (Bundesliga; Frühjahr 2000)
• TSV St. Johann (2001-2003 Trainer Kampfmannschaft; 2004-2007 Sportdirektor und Nachwuchsleiter)
• FC Puch (Landesliga; ab 2007 Trainer Kampfmannschaft)