Spielberichte

Neumarkt schießt Bregenz mit 4:0 ab – Doppeltorschütze Goiginger in die Bundesliga

Der TSV Neumarkt machte am Samstag einen großen Schritt Richtung Platz drei am Ende der Saison: Die Wallerseer siegten in der 28. Runde der Regionalliga West zu Hause gegen den Vorletzten Bregenz mit 4:0 und liegen zwei Runde vor dem Saisonende vier Punkte vor dem schärfsten Rivalen Altach Amateure. Die Tore für die Heimischen erzielten Thomas Goiginger, der doppelt netzte, Christoph Hübl und Florian Leitner.

 

Während Neumarkt im Spitzenfeld der Liga mitmischt, braucht Bregenz derzeit jeden Punkt gegen den Abstieg. Die Wallerseer überzeugen bereits in den Anfangsminuten und finden auch gute Chancen vor: Eyüp Erdogan knallt den Ball in der zwölften Minute an die Latte. Nur zwei Minuten später ist der Ball im Netz: Nach einem Zuspiel von Christoph Hübl stellt Thomas Goiginger, der unter der Woche einen Vertran beim Bundesligisten Grödig unterschrieben hat, auf 1:0. „Er wird uns im Sommer verlassen und nach Grödig gehen. Diese Chance muss er nutzen“, bestätig Neumarkt-Trainer Hans Hajek den Transfer. Noch vor der Pause schlägt Goiginger erneut zu: Hübl legt erneut mustergültig auf, der Mittelfeldspieler vollendet zum 2:0.

Neumarkt trifft weiterhin

In der 47. Minute ist die Partie endgültig entschieden: Diesesmal legt Goiginger auf Hübl, der Angreifer bringt den Ball aus wenigen Metern im Tor unter – 3:0. In der 61. Minute legt der eingewechselte Florian Leitner mit seiner ersten Ballberührung noch das 4:0 nach. In der Schlussphase bekommt Bregenz noch einen Elfmeter zugesprochen, doch Neumarkt-Goalie Patrick Lagler hält seiner Kasten sauber. Letztendlich kann Neumarkt einen klaren 4:0-Heimsieh bejubeln. „Bregenz ist vorne gut, aber hinten anfällig. Die Vorarlberger werden es so schwer haben die Liga zu halten“, so Hajek, der mit seiner Mannschaft natürlich hochzufrieden ist. „Wir sind auf dem besten Weg den dritten Platz zu holen, was matürlich sehr erfreulich ist.“

Die Besten bei Neumarkt: Goiginger, Jonjic, Kocher, Lagler.