Tabellenführer Austria Salzburg bekommt es in der 21. Runde der Regionalliga West zu Hause mit den Wacker Innsbruck Amateuren zu tun. Bereits am Freitag muss der Tabellenzweite Wattens in Kitzbühel ran. Im Salzburg-Derby stehen sich Saalfelden und Eugendorf gegenüber.
Eine herbe Enttäuschung musste der FC Kitzbühel im Tirol Cup verkraften. Gegen den Sportverein Innsbruck gab es auswärts eine höchst überraschende 2:3 Niederlage. Das Heimspiel der letzten Runde der Meisterschaft gegen St. Johann musste wetterbedingt auf den 14. April, Ankick 19 Uhr, verschoben werden. Wattens hat am Karfreitag gegen die Wacker Amateure mit 3:1 gewonnen und ist Leader Austria Salzburg bis auf drei Punkte näher gekommen. Das hat aber vielleicht nur psychologische Auswirkungen, Austria Salzburgs Partie in Bizau musste auch auf den 14. April verschoben werden. Für Wattens wird es aber in Kitzbühel sicherlich nicht leicht werden. Gerade gegen die beste Tiroler Mannschaft in der Regionalliga wird sich Kitzbühel ganz besonders ins Zeug legen. Das Cup-Aus gegen den SVI verstärkt diesen Ehrgeiz noch zusätzlich.
Im Salzburg-Derby stehen sich Saalfelden und Eugendorf gegenüber. Die Pinzgauer mussten sich unter der Woche im Nachtrag Hard mit 0:3 geschlagen geben und kommen den Abstiegsplätzen immer näher. Eugendorf konnte dagegen am vergangenen Wochenende eine Erfolgserlebnis verbuchen: Die Flachgauer gewannen gegen Dornbirn mit 1:0. Das Hinspiel konnte Eugendorf mit 3:0 gewinnen, und auch dieses Mal sind die Mannen von Trainer Andreas Fötschl in der Favoritenrolle.
Seekirchen ist im Jahr 2015 noch ohne Sieg. Nun wartet Bizau: Das Schlusslicht hat derzeit sieben Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplätze und braucht dringend Punkte. Seekirchen will die bittere Derby-Niederlage gegen Neumarkt vergessen machen und wieder auf die Siegerstraße zurückfinden. Im Hinspiel sahen die Zuschauer keine Tore.
Mit Spannung wird das kleine West-Derby erwartet: Tabellenführer Austria Salzburg zeigt sich im Frühjahr bisher von seiner besten Seite und geht gegen die Wacker Innsbruck Amateure als klarer Favorit in die Partie. Und auch ein Blick auf die Zahlen macht die Favoritenrolle deutlich: Aus den letzten drei Duellen mit den Innsbruckern holten die Violetten neun Punkte und schossen elf Tore.
Für beide Teams läuft es nicht besonders. Dornbirn hat das letzte Meisterschaftsspiel in Eugendorf verloren, Schwaz musste die Partie gegen Höchst absagen. Schwaz hat zwar das Achtelfinale des Tirol Cup in Mils überstanden, die Partie wurde aber erst im Elfmeterschießen entschieden. Gesamtscore 10:9 für Schwaz nach einem 4:4 in der regulären Spielzeit. In Summe ist Dornbirn aufgrund des Heimvorteils leichter Favorit, Schwaz könnte aber wieder an die bekannte Auswärtsstärke anschließen.
Neumarkt siegte letzte Woche im Wallersee-Derby gegen Seekirchen mit 2:0 und fährt mit viel Selbstvertrauen nach Kufstein. Die Tiroler mussten sich dagegen den Altach Amateuren mit 0:2 geschlagen geben. Im Hinspiel gab es keinen Sieger, nach rassigen 90 Minuten stand ein 2:2 auf der Anzeigetafel. Dieses Mal geht Neumarkt, das in der Tabelle unbedingt noch einen Sprung nach vorne machen will, als Favorit in die Partie.
Aus Vorarlberger Sicht gibt es in der laufenden Saison einfach zu viele Vorarlberger Derbys, die auch gleichzeitig Abstiegderbys sind. Höchst gegen die Altach Amateure ist eine weitere Begegnung aus dieser Sektion. Die Altach Amateure gehen mit dem Erfolgserlebnis des 2:0 gegen Kufstein zu Ostern in dieses Match. Höchst musste pausieren, die Partie in Schwaz wurde auf den 14. April verschoben. Altach hat vier Punkte Puffer auf die Abstiegszone, Höchst zwei Zähler. Zwei Mannschaften, die also mitten im Kampf um das Überleben stehen. Für Altach zählt die gute Leistung gegen Kufstein, für Höchst der Heimvorteil. Eine Partie auf Augenhöhe ist zu erwarten.
Abstiegskandidat Hard ist im Jahr 2015 in Topform: Die Vorarlberger holten aus den ersten drei Partien sieben Punkte und stehen derzeit nicht mehr auf einem Abstiegsplatz. Nun wartet das heimstarke St. Johann: Die Pongauer warten noch auf den ersten Frühjahrssieg und brauchen dringend Punkte, ansonsten könnte es noch eng werden. Bitter: Mittelfeldmotor Milan Sreco fehlt gesperrt.