In der elften Runde der Regionalliga West musste der SV Seekirchen zum FC Kitzbühel. Die Mannen von Trainerduo Bojceski/Lapkalo konnten nun bereits das dritte Spiel in Folge punkten und erreichten bei Tabellenfünften aus Tirol ein 1:1-Unentschieden, bereits die letzte Begegnung dieser beiden Teams endete Unentschieden. Mit fünf Punkten aus drei Partien haben sich die Seekirchner nun ein kleines Polster auf die Abstiegsplätze geholt.
Kitzbühel beginnt gut und hat in den ersten drei Minuten bereits zwei Torchancen kann aber keine nutzen. Danach kann sich die Seekirchner etwas fangen und beginnt mitzuspielen. Nach einem Fehler im Spielaufbau greifen die Tiroler über die linke Seite ein und Viertler versenkt den Stangelpass zum 1:0 in der elften Minute. Zwei Minuten später kann Taferner nach einem schönen Seitenwechsel mit abschließender Flanke zur Mitte per Flugkopfball auf 1:1 stellen. Biribauer vergibt noch einen Stangelpass von Michael Aigner und Rösslhuber kann eine weitere Topchance für Seekirchen nicht im Kasten unterbringen. „Die ersten Minuten haben wir verschlafen, danach waren wir in der ersten Halbzeit durchaus feldüberlegen", meint Seekirchen-Co-Trainer Mario Lapkalo.
Im zweiten Durchgang haben die Tiroler viele Einschussmöglichkeiten. Einen Rückpass erkennt ein Kitzbüheler Stürmer früh, scheitert aber im 1:1 an O'Connor. Danach häufen sich die Chancen inklusiver eines Lattenknallers der Tiroler. Seekirchen wird nur mehr selten gefährlich, erzielt durch Biribauer noch ein Abseitstor und Telat Ünal kann den Ball ebenfalls nicht im Tiroler Tor versenken. „Die zweite Halbzeit geht klar an Kitzbühel", muss Lapkalo zugeben.
Die Besten bei Seekirchen: O'Conner, Jutric, Matscher.