Spielberichte

Punkteteilung im Kellerduell zwischen SW Bregenz und Reichenau

Für SW Bregenz und speziell der SVG Reichenau wäre ein guter Start, angesichts der Lage am Tabellenende in der Regionalliga West, wohl nur ein eingefahrener Dreier gewesen. Eher zufrieden mit dem 1:1 zeigte sich der sportliche Leiter von Reichenau, der Trainer von SW Bregenz trauert einigen guten Chancen und vor allem einer elferwürdigen Situation in Finish nach. Die Fakten stehen aber in der Tabelle und dort gab es für beide Teams nur einen Punkt mehr – SW Bregenz und Reichenau trennen sich 1:1.

 

 

Reichenau schöpft auswärts Hoffnung

Der Klassenerhalt ist für die SVG Reichenau mit einem größeren Fußballwunder verbunden – das war ja bereits vor der ersten Runde 2016 klar. Die Aufwärtstendenz der SVG war aber auch im ersten Spiel 2016 zu bemerken. Man konnte gegen Bregenz mit einer Defensivtaktik gut dagegen halten, Bregenz tat sich schwer – vor allem im Abschluss. Reichenau gelang sogar in der 42 Minute aus einem Konter der Führungstreffer - Danijel Djuric ließ die Gäste jubeln. Bregenz antwortete aber sofort per Strafstoß – Christoph Fleisch verwandelt knapp vor der Halbzeitpause. Schonkost in Hälfte zwei. Im Finish der Partie kommt Bregenz wieder besser ins Spiel. Kurz vor Schluss bleibt die Pfeife des Schiedsrichters stumm – ein potentieller Strafstoß wird nicht gegeben. Trotzdem kann man nicht sagen, dass der Punkt der Reichenau in Bregenz nicht verdient gewesen wäre. Starker Fight und tolle Moral mit dem Rücken zur Wand. Aber das war ja für das Team von Reichenau sowieso klar.

 

Johann Kogler, Trainer SW Bregenz: „Sicherlich kein schlechtes Spiel unserer Mannschaft. Leider haben wir uns vor allem deswegen schwer getan, weil wir drei bis vier Sitzer in der ersten Halbzeit nicht verwerten konnten. Einmal ging der Ball an die Stange, einmal an die Latte. Das Tor wollte uns nicht gelingen, nach der Führung von Reichenau haben wir aber schnell ausgeglichen. In der zweiten Hälfte war zunächst wenig los – wir haben einfach nicht wirklich ins Spiel gefunden. Reichenau stand tief und hat natürlich alles versucht uns das Leben schwer zu machen. Wir wollten natürlich agieren und da ist uns der schlechte Platz natürlich nicht entgegen gekommen. In den letzten fünfzehn Minuten lief es wieder besser, in der 88. Minute wäre aber hundertprozentig ein Elfmeter für Bregenz angebracht gewesen. Ich denke, dass haben wohl alle so gesehen. Das soll aber keine Ausrede sein – es hat deswegen nur zu einem Punkt gereicht weil wir unsere Möglichkeiten nicht verwertet haben. Wir müssen daraus lernen und es in den nächsten beiden Auswärtspartien besser machen!“

 

Helmut Hupfauf, sportlicher Leiter SVG Reichenau: „Sicherlich kein schlechter Auftakt unserer Mannschaft im neuen Fußballjahr. Zunächst gab es in der ersten Halbzeit in der Offensive von beiden Mannschaften nicht viel zu sehen. Unsere Führung hatte dann leider nur zwei Minuten gehalten. In der zweiten Halbzeit war es eine offene Partie, Torchancen waren aber absolute Mangelware. In Summe kann ich aber eine positive Bilanz ziehen. Bregenz hat ja recht viel Geld in die Hand genommen und sich verstärkt, trotzdem konnten wir mithalten. Ein Pauschallob für das Team und es ist für die Moral natürlich sehr wichtig zu sehen, dass wir auch auswärts punkten können.“