Am 16. November 2024 ist auch in der Regionalliga West der Vorhang für 2024 gefallen. Runde sechzehn wurde vorgezoegn und schon 2024 vor der Winterpause ausgetragen. Die Aufwärtsentwicklung des SC Eglo Schwaz wurde dabei vom FC Dornbirn 1913 gestoppt. Schwaz verliert die Heimpartie gegen Dornbirn mit 2:4, hat aber damit keinen Boden auf das Tabellenende verloren. Röthis verliert nämlich in Bischofshofen 1:5 und Kitzbühel kann mit einem 1:2 zu Hause gegen Favorit Hohenems keine Punkte holen. Damit beträgt der Vorsprung von Schwaz auf Röthis und Kitzbühel weiterhin sechs Punkte. Erfreulich ging das Fußballjahr für den Tabellenletzten Lauterach zu Ende. Lauterach kann in Kuchl überraschend mit 2:1 gewinnen und bis auf einen Punkt auf Röthis und Kitzbühel aufschließen. Auch an der Tabellenspitze ist es enger geworden. Austria Salzburg gewinnt in Kufstein 6:1, Imst kommt bei den Altach Juniors über ein 2:2 nicht hinaus. Damit gehen Imst und Austria Salzburg mit je vierzig Zählern in die Winterpause. Nur drei Punkte dahinter rund wieder voll im Titelrennen Reichenau, die auswärts gegen Wals-Grünau mit 1:0 gewinnen.
Der FC Dornbirn erwischte einen Traumstart und setzte den SC Schwaz von Beginn an unter Druck. Bereits in der dritten Minute gelang es Tamas Herbaly, die Gäste mit 1:0 in Führung zu bringen. Ein schneller Angriff über die rechte Seite fand seinen Abschluss in einem präzisen Schuss von Herbaly, der den Torwart der Hausherren, Lukas Wackerle, keine Chance ließ.
Die Dornbirner blieben weiterhin spielbestimmend und drängten auf den nächsten Treffer. In der 35. Minute war es schließlich Sebastian Santin, der auf 2:0 erhöhte. Eine scharfe Flanke aus dem Mittelfeld wurde von Santin per Kopfball ins Netz befördert, was die Führung der Gäste zur Halbzeitpause festigte.
Nach dem Seitenwechsel zeigte der SC Schwaz ein anderes Gesicht. Die Mannschaft um Kapitän Sandro Neurauter kam mit neuem Elan aus der Kabine und drängte auf den Anschlusstreffer. In der 52. Minute war es dann Neurauter selbst, der den Anschlusstreffer erzielte. Nach einem präzisen Zuspiel von der rechten Seite vollendete Neurauter aus kurzer Distanz zum 1:2.
Doch die Hoffnung der Hausherren auf eine Wende wurde schnell gedämpft, als Noa Mathis in der 65. Minute das 3:1 für den FC Dornbirn erzielte. Mathis nutzte eine Unachtsamkeit in der Abwehr der Schwazer und netzte souverän ein.
Der SC Schwaz gab jedoch nicht auf und versuchte weiterhin, das Spiel zu drehen. Die Gäste aus Dornbirn zeigten sich jedoch abgezockt und erhöhten in der 73. Minute erneut durch Tamas Herbaly auf 4:1. Herbaly nutzte einen Konter eiskalt aus und markierte damit seinen zweiten Treffer des Tages.
In der Schlussphase des Spiels gelang es dem SC Schwaz noch einmal, den Rückstand zu verkürzen. Paul Wessiack, der in der 90. Minute eingewechselt wurde, traf in der Nachspielzeit zum 2:4. Sein Schuss aus der Distanz ließ dem gegnerischen Torhüter keine Abwehrchance.
Eric Orie, Trainer FC Dornbirn 1913: „Ein versöhnlicher Abschluss für meine Mannschaft! Der Sieg war umkämpft aber am Ende verdient. Das schnelle 0:1 hat uns in die Karten gespielt. Wir sind dann sicher gestanden und haben diszipliniert verteidigt. Das 0:2 hat uns dann noch mehr Sicherheit gegeben und wir konnten den Vorsprung mit in die Pause nehmen!
Nach der Pause hat Schwaz dann alles probiert und einige Standards bekommen - Ecken und Freistöße. Aus einer Ecke die wir schlecht verteidigt haben, erhielten wir der Anschlusstreffer. Das 1:3 machte dann alles klar und am Schluss hatten wir dann noch einige Chancen, von denen wir noch eine genutzt haben!“