1. Klasse Süd

10 (!) Neuzugänge! FC Zell magaziniert im Titelkampf auf

Nach dem freiwilligen Abstieg vor knapp fünf Jahren aus der Salzburger Liga in die letzte Spielklasse ist der FC Zell am See schön langsam wieder auf dem Weg nach oben. Die Bergstädter mischen auch in ihrer zweiten 1. Klasse-Süd-Saison um den begehrten Meistertitel mit. Gut möglich, dass man den Pinzgauer Traditionsverein in Bälde in der Landesliga sieht, doch Funktionär Daniel Mühlberger weiß: "Dafür muss alles zusammenpassen."

Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus 

 

Zell erster Mühlbach-Verfolger, Haziri im Herbst in Torlaune 

Der Herbst verlief aus Zeller Sicht ganz gut. Mit durchschnittlich zwei Punkten pro Partie halten die Blau-Gelben in der 1. Klasse Süd auf Platz zwei. "Im Großen und Ganzen sind wir zufrieden. Auch wenn wir in der einen oder anderen Partie Punkte liegengelassen haben", sagt Funktionär Daniel Mühlberger. Insgesamt ging man in 15 Runden dreimal als Verlierer vom Platz. Neben den Null-Punkte-Spieltagen gegen die beiden Top-Teams Radstadt (0:4) und Hollersbach (2:4) avancierte mit Mariapfarr auch der Tabellenelfte überraschend zum Partycrasher. "Dort haben wir verdient verloren - so ehrlich muss man sein. Wir haben an diesen Tag unsere Tugenden einfach nicht auf den Platz gebracht", erinnert sich Mühlberger. Bei den Siegen ließen es die Bergstädter allen voran gegen die abstiegsbedrohten Teams ganz schön krachen. Die Pinzgau 1b wurde mit 7:1 besiegt, Tenneck 8:0 überrollt und Maishofen gar mit einem 9:1 nach Hause geschickt. Wow: Offensivgeist Arlind Haziri bracht es im Herbst auf 22 Goals, führt damit auch die Salzburger Unterhaus-Schützenliste an.

 

Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus

 

Mit zehn Spielern: "Haben uns echt gut verstärkt"

Aktuell fehlen dem Pinzgauer Traditionsverein auf Spitzenreiter Mühlbach/Hkg. vier Zähler. "Eine Top-Ausgangslage für uns", weiß Mühlberger, der mit seinen Schützlingen auch weiterhin "ganz vorne mitspielen" will. Mit zehn Winter-Neuverpflichtungen setzte man im Hinblick auf den Titelkampf eine Duftmarke. Nach Enez Kul, Patrick Sporer (beide Kaprun), Patrick Pichler (Piesendorf), Arif Sahin (Tenneck), Dejan Tadic (Lenzing), Ermin Mujanic (Maishofen), Patrick Vascak (Stuhlfelden) und Lukas Sinzinger (Pischelsdorf) folgten zuletzt noch Marijo Mijanovic (Bosnien) und Kornel Németh (Ungarn). "Wir haben uns echt gut verstärkt. Die neuen Spieler haben sich schon super eingefügt. Die Mannschaft ist gut drauf", erzählt Mühlberger. In drei Testspielen wurden ebenso viele Siege gefeiert - unter anderem das höherklassige Maria Alm souverän mit 4:1 gebogen. Ob's am Ende für das Meisterstück reicht, wird das Frühjahr zeigen. "Natürlich ist der Titel erwünscht. Den kannst du aber nur wollen und nicht planen."

 

Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus

 

Frühjahr beginnt mit "David-gegen-Goliath" 

Zum Auftakt gastiert Schlusslicht Tenneck im Alois-Latini-Stadion. Objektiv betrachtet ein Gegner, der nach einer derart langen Winterpause wohl gerade recht kommt. Den Begriff "Pflichtsieg" will Mühlberger im Zuge dessen jedoch nicht in den Mund nehmen. "Ein Saisonstart ist immer schwierig - egal gegen wen es geht. Aber ja, die Zielsetzung ist natürlich ein Sieg." In der weiteren Folge wartet das Gastspiel in Rauris und das Heimmatch gegen Annaberg. Achtung: In der Vorsaison gab's sowohl in Rauris als auch daheim gegen die Lammertaler keine Punkte.

 

 Herbst-Fakten 2024 

  • 9 S - 3 U - 3 N
  • Beste Auswärtsmannschaft (8 Spiele, 13 Punkte)
  • Höchster Sieg: 9:1 gegen Maishofen
  • Höchste Niederlage: 0:4 gegen Radstadt
  • Bester Torschütze: Arlind Haziri (22)