Spielberichte

SK Adnet beendete Mrkonjic-Lauf

17 Ligaspiele in Folge hatte USV Fuschl-Torjäger Franz Mrkonjic in Folge getroffen. Ausgerechnet bei Heimspiel gegen Aufsteiger SK Adnet blieb der Topscorer der 1. Landesliga nun erstmals seit dem 26. Mai 2013 ohne Volltreffer. In Abwesenheit von Torjäger Daniel Steiner reichte den Tennengauern das Goldtor von Alois Schnöll Mitte der zweiten Hälfte zum 1:0-Auswärtssieg. Fuschl verabsäumte damit nach dem Umfaller von Leader Hallein den Sprung an die Spitze, während die Lugmayr-Mannen auf Platz sechs vorrücken. Allerdings nur magere fünf Zähler über dem Strich.

Beide Mannschaften müssen vor dem Duell zwischen dem Aufsteiger 2012 und dem des Jahres 2013 geringfügig umstellen. So kommen bei den Flachgauern statt Tomislav Mrkonjic und des gesperrten Mauricio Zieger Nikola Michellini und Martin Stanek zum Einsatz. Adnet-Coach Günter Lugmayr rotiert wiederum das Trio Esterbauer-Karademir-Ebner in die Startformation. Das Spiel selbst ist geprägt von schwierigen Bodenverhältnissen und kämpferischem Einsatz. Adnets Marcel Laubner ist speziell auf die Bewachung von Franz Mrkonjic angesetzt. Ganz ausschalten kann er die Torfabrik freilich nicht. Doch bei seiner besten Chance reagiert Schlussmann Christoph Meissnitzer glänzend und pariert den Ball per Fußabwehr im kurzen Eck. " Coach Günter Lugmayr analysiert: "Fuschl hatte vielleicht leichte Vorteile. Viele Chancen gab es nicht."

Ruhender Ball sorgt für Aufruhr

Das Ziehen mehrer Wechseloptionen ändert am Spielverlauf selbts nur wenig. So ist es wenig überraschend, dass die Entscheidung per Standardsituation fällt: Alois Schnöll jagt einen Freistoß per Kunstschuss aus 20 Metern in die Maschen - 0:1 (67.). Fuschl setzt zum Schluss zwar alles auf eine Karte. Meissnitzer hält seinen Kasten aber rein. "Wir haben sehr diszipliniert gespielt. Fuschl ist nie so wirklich ins Spiel gekommen. Da man gegen einen Aufstiegskandidaten nie mit einem Sieg rechnen kann, freuen wir uns umso mehr", meint Lugmayr.

Die Besten: Cokic, F. Mrkonjic bzw Meissnitzer, Lauber.