In einer spannungsgeladenen Partie konnte sich die FC Puch 1b knapp mit 1:0 gegen die 1b des SC Golling durchsetzen. Das einzige Tor der Begegnung fiel bereits in der Anfangsphase und die Pucher verteidigten ihren Vorsprung bis zum Schlusspfiff. Trotz zahlreicher Chancen gelang es den Gästen nicht, den Ausgleich zu erzielen. Besondere Brisanz erhielt das Spiel durch eine rote Karte in der Schlussminute, die das Aufbäumen der Gollinger endgültig beendete.
Die Partie begann unter herrlichem Sonnenschein im HCS Waldstadion, was die Spieler beider Teams sichtlich beflügelte. Bereits nach elf Minuten setzte Sanel Jukic ein Zeichen, indem er über die rechte Seite durchbrach und Tobias Habersatter mit einem präzisen Querpass bediente. Habersatter ließ sich die Chance nicht entgehen und vollendete eiskalt zur 1:0-Führung für die Pucher Juniors. Kurz zuvor hatte Anis Sejdic Pech, als sein Versuch nur die Querlatte traf und den Gollingern einen frühen Rückstand ersparte.
In der 19. Minute bot sich den Gastgebern die Gelegenheit, den Vorsprung per Elfmeter auszubauen - Jukic war zuvor im Strafraum gefoult worden. Doch der fällige Strafstoß von Jukic wurde vom Gollinger Schlussmann Niko Radic stark pariert. Diese verpasste Chance hielt die Spannung hoch, und die Gäste blieben im Spiel. Die beste Ausgleichschance verbuchte Branko Marjanovic, als er im Eins-gegen-Eins an Puch-Keeper Mario Stangl scheiterte (29.).
Auch in der zweiten Halbzeit drängte Golling auf den Ausgleich. Doch ob aus der Distanz oder nach gefährlichen Flanken, immer war es Stangl, der seinen Kasten sauber hielt. Die Pucher setzten derweil auf Konter und hätten durch Elias Plappert und den eingewechselten Kayobe die Führung ausbauen können, doch der Gollinger Torhüter verhinderte Schlimmeres.
Die Schlussphase war geprägt von den intensiven Bemühungen der Gäste, die sich jedoch zu häufig an der Pucher Defensive und insbesondere an Stangl die Zähne ausbissen. In der 90. Minute erhitzten sich die Gemüter noch einmal, als David Grünwald von der SC Golling 1b nach einem Wortgefecht mit dem Schiedsrichter die rote Karte sah. Diese Dezimierung machte die letzte Hoffnung der Gäste zunichte, und die Juniors brachten das 1:0 letztlich über die Zeit.