Der FC Kleinarl hat eine sehr spannende Frühjahrssaison vor der Brust. Neben dem Ligaalltag der 2. Klasse Süd, in der man auf dem vorletzten Platz überwintert, wartet auch ein europäisches Großereignis auf das Team von Chefcoach Ernst Maier. Der Pongauer Klub vertritt Österreich nämlich bei der Bergdorf-Europameisterschaft, die eine Woche vor der "echten" Europameisterschaft im französischen Morzine-Avoriaz stattfinden wird. Seit 2008 gibt es diesen Bewerb, seit 2008 stellt der FC Kleinarl das österreichische Bergdorf-Nationalteam. "Für uns ist die EM das absolute Saisonhighlight!", betont Kleinarls Sektionsleiter Lorenz Fritzenwallner, der aber auch die Meisterschaftsrunden nicht ausschließlich als Vorbereitung verstanden wissen will.
In zwölf Herbstrunden mussten die Kicker des FC Kleinarl acht Niederlagen hinnehmen. Die beste Phase hatte der FCK zwischen Runde vier und sieben, als sieben Zähler gesammelt werden konnten. Da in den letzten sechs Spielen nur mehr ein weiterer Punkt auf das Konto wanderte, belegen die Maier-Mannen nur den zehnten Tabellenplatz. Probleme hatte die Mannschaft vor allem auswärts, konnte nur ein Punkt auf fremdem Terrain errungen werden. Dies gilt es auch in Hinblick auf die EM in Frankreich in den Griff zu bekommen.
"Wir waren mit dem Herbstdurchgang durchaus zufrieden. Nach dem Neustart mit vielen jungen Spielern hat noch nicht alles funktioniert. In der Rückrunde wollen wir uns weiter verbessern und noch im Mittelfeld der Tabelle landen", gibt Kleinarls Manager die Richtung vor. Ähnliche Ziele verfolgt der Klub beim Turnier in Frankreich, bei dem - mit einer sondergenehmigten holländischen Ausnahme - ausschließlich Dörfer, die 1000 Meter über dem Meeresspiegel gelegen sind, antreten: "Auch bei der Euro wollen wir im Mittelfeld mitspielen."
Um für die Doppelbelastung aus Großevent und Ligaalltag bestens gerüstet zu sein, darf Cheftrainer Ernst Maier drei neue Spieler im Team begrüßen. Hakan Bahadir und Christoph Peitler kommen aus St. Johann und verstärken die Offensivachse. In der Defensive werkt künftig Nevcivan Bahadir. Als Abgang ist lediglich Valon Beqiri zu verzeichnen. Ihn zieht es zum USK Filzmoos. Die Maier-Mannen haben die Vorbereitung auf die wichtige Saison schon in Angriff genommen. Zwei Trainingseinheiten sind pro Woche angesetzt. Hierfür steht in erster Linie die Halle zur Verfügung. Vereinzelt wird aber auch auf Schnee gespielt. Kein Problem für Österreichs Bergdorf-Nationalmannschaft! Egal, ob Rußbach oder Schweden, Annaberg oder Spanien - das Frühjahr kann kommen!
Geschrieben von Lukas Kollnberger