2. Landesliga Nord

SV Seekirchen 1b: Große Zuversicht nach ersten Testspielen!

SV Seekirchen 1b

Der SV Seekirchen 1b zählt zu den Frühstartern dieses Winters. Bereits drei Vorbereitungsspiele hat der Zehnte der 2. Landesliga Nord in den jungen Beinen. Den Anfang machte eine 1:6-Pleite gegen den UFC Siezenheim. Eine Woche später konnte der zweite Anzug des SV Wals-Grünau mit 4:2 in die Knie gezwungen werden. "Beim ersten Test war ich selber nicht dabei. Gegen Wals-Grünau haben wir sehr gut gespielt. Da uns dort aber der kleine Platz zugutegekommen ist, brauchen wir das aber auch nicht überbewerten", analysiert Cheftrainer Martin Bozeczki. Gestern folgte dann Härtetest Nummer drei. Gegen 1. Landesliga-Leader USV 1960 Berndorf lieferten die Seekirchener einen ordentlichen Fight, mussten sich jedoch 2:6 geschlagen geben. "Obwohl das Ergebnis nicht berühmt ist, bin ich sehr zufrieden. Wir haben uns gegen starke Berndorfer gut verkauft und viel probiert. Einiges hat funktioniert, einiges ist schief gegangen. Ehrlich gesagt, bin ich positiv überrascht, weil wir doch gegen den Ersten der 1. Landesliga gespielt haben", sagt der hörbar zuversichtliche Coach.

Führungsspieler gesucht

Der Herbstdurchgang lief nicht ganz nach Wunsch. "Es hätte im Herbst durchaus mehr sein können", resümiert Seekirchens Sportchef Mario Lapkalo. Er führt die mangelnde Routine als einen zentralen Grund für so manchen Punktverlust an: "Manchmal hat eine Führungspersönlichkeit am Platz gefehlt. Das hat man vor allem bei den hohen Niederlagen gemerkt, als sich die Mannschaft nicht mehr stabilisieren konnte." Hoffnungen setzt Seekirchens Manager diesbezüglich in Lukas Wührer, der einen Gang zurückschalten will und fortan nicht mehr dem Kader der ersten, sondern der zweiten Mannschaft angehört: "Lukas könnte die gesuchte Stütze für das junge Team sein und als Führungsspieler fungieren."

Unterschiedliche Zielsetzungen

Nicht untypisch für eine 1b-Mannschaft enthält die Zielsetzung des Sportlichen Leiters Mario Lapkalo für die Rückrunde gleich zwei Elemente: "Das primäre Ziel lautet Klassenerhalt. Gleichzeitig soll die Weiterentwicklung der Spieler voranschreiten, sodass so mancher den Sprung in die Regionalliga schaffen kann." Dem Trainerteam muss deshalb der Spagat zwischen kurzfristigem Erfolg, der die Klasse halten lässt, und mittel- bis langfristiger Talenteschmiede gelingen. Cheftrainer Martin Bozeczki legt sich die Latte aber ohnehin höher: "Ich will im gesicherten Mittelfeld landen. Dazu sind wir auch in der Lage. Wir haben im Herbst viel dazugelernt, gehen jetzt besser vorbereitet in die Saison als das im Sommer der Fall war."

Fleißige Trainierer

Auch Mario Lapkalo sieht das Team auf einem guten Weg: "Die Mannschaft befindet sich bereits gut im Training. Zuletzt fehlten zwar noch einige Spieler, weil sie in den letzten Wochen vor den Semesterferien noch Notendruck hatten und in der Schule um so manche Note rittern mussten, doch das ändert sich bald und dann werden sie sicher voll durchstarten." Den Fleiß des Teams belegen die Zahlen: Drei Trainingswochen sind bereits absolviert und drei- bis vier Einheiten stehen wöchentlich an. Hierbei zeigt man sich ob des Untergrunds nicht wählerisch und macht das Beste aus allen (Witterungs-)Bedingungen, wie Trainer Martin Bozeczki bestätigt: "Wir laufen, wir trainieren in der Halle, wir freuen uns über jede Minute, die wir auf einem Kunstrasen verbringen können, und trainieren sogar in der Stockschützenhalle, wenn es nicht anders geht!"

 

Geschrieben von Lukas Kollnberger