2. Landesliga Nord

"Ein 0:0 der besseren Sorte" - Oberhofen und Seekirchen 1b trennen sich torlos

Im Zuge der 17. Runde kam es in der 2. Landesliga Nord zum Duell zwischen der ÖTSU Oberhofen und der SV Seekirchen 1b. Die Westliga-Fohlen hatten dabei in Sachen momentanes Selbstvertrauen die Nase vorne, zumal sich die Tittler-Youngsters am letzten Wochenende über einen 1:0-Heimerfolg über Obertrum freuen durften. Oberhofen stand hingegen am abgelaufenen Spieltag gegen den ASV (4:6), trotz zwischenzeitlicher 2:0-Führung, am Ende mit leeren Händen da. Das Hinspiel konnte die ÖTSU klar mit 4:0 für sich entscheiden.

 

 

Viele Chancen, aber keine Tore

Rund 130 Zuschauer wurden auf der Sportanlage in Oberhofen Zeugen einer flott geführten ersten Halbzeit. Beide Mannschaften zeigten gleich vom Start weg erfrischenden Offensivfußball und kamen jeweils zu guten Einschussgelegenheiten. Auf Seiten der Heimischen fand der agile Horvat einmal per Kopf und einmal mit einem Schuss in Seekirchens Schlussmann Heuberger seinen Meister. Mehr und vor allem die qualitativ hochwertigeren Chancen hatten in Durchgang eins aber die Gäste. "Seekirchen war dem Führungstreffer näher als wir. Wenn wir also zur Halbzeitpause zurückgelegen wären, hätten wir uns definitiv nicht beklagen dürfen", gestand Oberhofens Trainer Florian Königseder.

 

Hausherren wurden nach taktischer Veränderung besser

Auf die Tatsache, dass der Seekirchner Treffer bereits in der Luft gelegen war, reagierten die Hausherren zur Pause. "Wir haben ein bisschen was umgestellt und sind dann immer besser ins Spiel gekommen", schilderte Königseder. Oberhofen übernahm nach dem Seitenwechsel tatsächlich immer mehr und mehr das Kommando, trotzdem schien das Gäste-Gehäuse wie vernagelt zu sein. Das Chancenplus wanderte mit Fortdauer der zweiten Spielhälfte auf die Seite Oberhofens, doch die Königseder-Jungs schafften es nicht, daraus ihre Nutzen zu ziehen. Am Ende blieben Tore Fehlanzeige, somit trennten sich Oberhofen und die Seekirchner 1b mit einem torlosen Remis.

 

Florian Königseder (Trainer, ÖTSU Oberhofen)

"Es war ein 0:0 der besseren Sorte. Die Zuschauer sahen tolle Kombinationen und Chancen hüben wie drüben. Im ersten Spielabschnitt hatten die Seekirchner Vorteile, die zweite Hälfte gehörte dann uns. Auch wenn wir unseren ausgelassenen Möglichkeiten nun etwas nachtrauern, geht das Unentschieden unterm Strich vollkommen in Ordnung."

 

Die Besten: Rafael Freinbichler (Verteidigung), Lukas Bachleitner (Mittelfeld), Dominik Ablinger (Angriff); Severin Heuberger (Torwart), Tobias Moser (Mittelfeld), Julian Pagitsch (Angriff).