Mit einem 3:0-Heimsieg gegen den USK Gneis kann der UFV Thalgau ein Lebenszeichen im Abstiegskampf setzen.
Der Heimsieg gegen die in der Krise befindlichen Gneiser ist der erste Sieg in der Frühjahrssaison, die Städter hingegen avancieren durch die Niederlage zum schlechtesten Rückrundenteam. Die Treffer für die Thalgauer erzielten Alois Enzesberger, Andreas Rottensteiner und Anton Grubinger. Die Strumegger-Schützlinge klettern durch den "Dreier" auf Rang elf, die Gneiser rutschen um einen Rang auf den neunten Platz der 2. Landesliga Nord ab.
Die rund 150 Zuschauer sehen von Anfang an ein dominierendes Heimteam, die Thalgauer kontrollieren die Partie über weite Strecken, lassen hinten wenig bis gar nichts zu und haben nach vorne einige Torgelegenheiten. Die Führung in Person von Alois Enzesberger resultiert aus einem ruhenden Ball, der Kapitän der Thalgauer versenkt das Leder unhaltbar vorbei an Bernhard Sagmeister zur 1:0-Führung für seine Farben. Da David Greisberger bei einer 1:1-Situation mit Keeper Sagmeister zweiter Sieger bleibt, geht es mit dem 1:0 in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit sehen die Zuschauer ein ähnliches Bild, die Heimischen sind das bessere Team und dem Führungsausbau näher als die Gäste dem Ausgleichstreffer. Knapp 30 Minuten sind noch zu spielen, als Anton Grubinger sein Comeback für die Thalgauer feiert und das Grün betritt. Nur drei Minuten nach seiner Einwechslung kann Andreas Rottensteiner einen Freistoß von der linken Seite verwerten, ehe die Stunde des reaktivierten Grubinger schlägt: Nach einem hohen Ball verwertet Letzterer das Leder gekonnt mit dem Kopf und stellt damit die Weichen auf Sieg. In weiterer Folge verlagern sich die Heimischen auf das Verwalten der 3-Tore-Führung und lassen nichts mehr anbrennen. So bleibt es am Ende bei einem souveränen Heimsieg , der die Thalgauer im Abstiegskampf aufatmen lässt. "Wir waren über weite Strecken das bessere Team und haben am Ende nicht unverdient gewonnen", ist Thalgau-Sektionsleiter Stefan Eiterer sichtlich erleichtert.
von Maximilian Buchsteiner