2. Landesliga Nord

HSV Wals: Heimsieg bei Alu-Festival

Wechselhafte Wochen beim HSV Wals. Die Vorstädter bestätigten gegen den USK Obertrum ihren „Auf altund Ab"-Laufalt und feierten nach der Niederlage vergangene Woche diesmal einen 2:0 auf eigenem Geläuf. Beim Aluminium-Festival mit vier Pfostentreffern, je zwei auf beiden Seiten, trugen Christoph Weishäupl und Christopher Greil die entscheidenden Treffer bei. Der HSV hält somit bei zehn Punkten, während die Trumer weiter hinten drin hängen und Platz zwölf in der 2. Landesliga Nord belegen.

Um ein Schicksal wie gegen Anif (3:4 nach 3:0) zu vermeiden, stellen die Gastgeber vor dem Heimspiel gegen Nachzügler Obertrum etwas um und der geeichte Gerlad Pollmann sichert in der Verteidigung ab. Zudem debütiert Christian Wolfsgruber im defensiven Mittelfeld. Die Drachschwandtner-Schützlinge halten trotz vieler Ausfälle robust dagegen und sorgen für ein abwechslungsreiches Spiel. Im Mittelpunkt steht dabei aber das Gehäuse – und zwar wörtlich. Mite des ersten Durchgangs trifft HSV-Stürmer Bertram Potisk nur den Pfosten. Auf der Gegenseite landet der Ball nach einer Ecke nur an der Stange. Und so geht es mit 1:0 in die Kabinen, weil Christoph Weishäupl ein Mal zuschlägt. Nisvet Bektic leitet den Ball an den Offensivkollegen weiter und der zieht von der Strafraumgrenze ab – 1:0 (43.). „Endlich hat er sich mal getraut, mit dem Rechten zu schießen", schmunzelt Coach Mario Lapkalo.


Gebälk verhindert mehr


Nach Wiederbeginn wiederholt sich das Aluminium-Spektakel erneut. Beide Seite scheitern jeweils knapp am „besten Freund des Torhüters". Ein Sieger muss aber dennoch gefunden werden und das sind am Ende die Hausherren. Für den dritten Heimsieg im vierten Anlauf benötigen die Gastgeber noch einen zweiten Treffer und den steuert Christopher Greil in sehenswerter Manier bei: Der Mittelfeldmann setzt sich am Sechzehner durch und drischt den Ball ins Kreuzeck (66.). „Daheim sind wir aktuell offenbar besser drauf als auswärts. Dieser Sieg war aber mehr als verdient", fasst Lakpkalo zusammen.