2. Landesliga Süd

"Zu blauäugige" Brucker wollen im Abstiegskampf kühlen Kopf bewahren

Im abgelaufenen Herbst war Aufsteiger SK Bruck bei seinem Landesliga-Comeback noch zu grün hinter den Ohren. Viele Eigenfehler trugen maßgeblich dazu bei, dass in der 2. Landesliga Süd künftig der blanke Überlebenskampf ansteht. Der Mission Ligaverleib blicken die Deussen-Jungs aber optimistisch entgegen. Zum Restart geht's gleich um enorm wichtige Zähler.

Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus

 

"Haben uns zu selten belohnt"

Dass in der 2. Landesliga ein anderer Wind als noch in der 1. Klasse weht, bekam der SK Bruck im Herbst knallhart zu spüren. "Ich denke, dass die Mannschaft den Schritt von der 1. Klasse in die Landesliga zu blauäugig gesehen hat. Die Fehler, die wir gemacht haben, sind in der neuen Liga beinhart bestraft worden", sagt Übungsleiter Uwe Deussen. Mit 15 Points befindet sich der ungeschlagene Vorjahresmeister als Drittletzter mittendrin im Abstiegskampf. "Das war so natürlich nicht geplant, aber wir werden alles daran setzen, in dieser Liga zu bleiben. In meinen Augen gehören die Burschen dort auch hin", betont Deussen, dessen Ziel ganz klar der Klassenerhalt ist. Fast schon grotesk: Spitzenreiter Leogang wurde besiegt, der Zweite St. Michael beim 2:2-Remis an den Rand einer Niederlage gebracht. "Wir haben desöfteren gut Fußball gespielt, uns aber leider zu selten belohnt. Du musst dich so richtig reindenken in diese Liga, immer hellwach sein."

 

Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus

 

Optimismus pur

Kadertechnisch gab's in Bruck von außen bzw. nach außen keine Veränderungen. Intern wurden mit Ben Fuchs und Maximilian Hutter zwei U16-Kicker in die Kampfmannschaft gezogen. "Die beiden haben die Vorbereitung mitgemacht und auch in den zwei Testspielen ihre Einsatzminuten bekommen. Sie müssen aber weiterhin in der U16 ihre Leistung bringen. Wenn sie gut spielen, werden sie als Belohnung bei uns dabei sein", erklärt Deussen. Die Testgalopps gegen Maria Alm (2:2) und Maishofen (6:1) verliefen erfreulich. "Gegen Maria Alm war's ein super Test. Und dass die Mannschaft gegen Maishofen nach unseren Trainingstagen in Bruck noch so Gas geben hat können, macht mich stolz", meint Deussen, der seine Schützlinge von Freitag bis Sonntag nicht weniger als viermal zum Training gebeten hatte. "Ein lässiger Haufen, mit dem das Arbeiten irrsinnig viel Spaß macht. Die Mannschaft entwickelt sich richtig gut. Wir schauen sehr positiv nach vorne."

 

Foto: Fussball-Impressionen vom Salzburger Unterhaus

 

Richtungsweisender Auftakt

Am kommenden Wochenende wird noch gegen Nachbar Zell getestet, ehe am 29. März der Pflichtspielauftakt ruft. Im Zuge dessen müssen die Brucker zu Schlusslicht St. Veit. "In St. Veit ist es immer sehr schwierig, aber wir wollen natürlich punkten. Wir werden vorbereitet sein", versichert Deussen. Eine Woche darauf wartet mit Bad Hofgastein gleich der nächste unmittelbare Kontrahent im Kampf gegen den Abstieg. "Im besten Fall können wir den Abstand nach hinten vergrößern. Darauf legen wir's auch an."

 

 Herbst-Fakten 2024 

  • 4 S - 3 U - 8 N
  • 14 von 15 Punkten daheim geholt
  • Höchster Sieg: 5:3 gegen Maria Alm
  • Höchste Niederlage: 2:7 gegen Eben
  • Bester Torschütze: Fabrice Maahs (10)