Die Herbstrunde ist Geschichte und darum fragt man sich, in welcher Liga die meisten Tore gefallen sind. Für die Reihung entscheidend war einmal mehr der errechnete Faktor, der das Verhältnis zwischen gefallenen Toren und absolvierter Spiele wiederspiegelt. Zumeist fallen in den unteresten Ligen die meisten Tore, ob es auch diesmal so war, zeigt die Statistik.
PLATZ | KLASSE/LIGA | GEFALLENE TORE | ABSOLV. SPIELE | FAKTOR |
1. | 2. Klasse Süd/West | 304 | 59 | 5,15 |
2. | 2. Klasse Süd | 347 | 76 | 4,57 |
3. | 2. Klasse Nord A | 434 | 98 | 4,43 |
4. | 1. Klasse Süd | 429 | 105 | 4,08 |
5. | 1. Klasse Nord | 397 | 98 | 4,05 |
6. | 2. Landesliga Nord | 395 | 98 | 4,03 |
7. | 2. Klasse Nord B | 354 | 98 | 3,61 |
8. | 2. Landesliga Süd | 367 | 105 | 3,49 |
9. | Regionalliga West | 465 | 135 | 3,44 |
10. | Salzburger Liga | 433 | 128 | 3,38 |
11. | 1. Landesliga | 319 | 96 | 3,32 |
zur Information: Der Faktor wird folgendermaßen errechnet - gefallene Tore:absolvierte Spiele
Fazit: Die 2. Klasse Süd/West sicherte sich eigentlich relativ sicher den ersten Platz, danach ging es etwas knapper zu. Der Sprung zwischen sechstem und siebentem Platz ist wieder etwas größer. Im Großen und Ganzen zeigt sich deutlich, dass in den unteren Ligen mehr Tore fallen als in den oberen, die Regionalliga West liegt nur auf dem neunten Rang und auch die Salzburger Liga ist weit hinten zu finden.
Fan werden von unterhaus.at Salzburg
von Redaktion