Nach einer durchwachsenen Herbstsaison überwintert der SV Hallwang auf dem zehnten Platz der Salzburger Liga. Wirklich zufrieden können die Flachgauer mit dieser Platzierung nicht sein. Vor allem die individuellen Fehler und viele Verletzungen sind laut Hallwangs Sportlichen Leiter Johann Lohner an dem zehnten Platz schuld. In der Wintertransferzeit wurde der Kader vergrößert. In der Rückrunde peilen die Flachgauer einen einstelligen Tabellenplatz an.
„Wir konnten im Herbst nur ein Mal mit der kompletten Mannschaft antreten. Ansonsten sind immer wieder einige Spieler ausgefallen", erklärt Hallwangs Sportlicher Leiter Johann Lohner. Vor allem Goalgetter Daniel Kreuzer bereitete immer wieder Sorgen. Der Ex-Profi plagt sich schon seit Monaten mit einer Schambeinentzündung herum und war im Herbst alles andere als fit. „Leider kann er noch immer nicht trainieren. Für den Saisonstart wird es sich nur schwer ausgehen", so Lohner. Zudem fehlen derzeit Daniel Gimpl (Grippe) und Mario Kreuzer (Hüftverletzung). Die restlichen Spieler sind seit letzter Woche wieder im Training und haben am kommenden Samstag gegen Mondsee den ersten Test. Über die neuen Spieler kann Lohner noch nicht viel sagen: „Da werden wir nach dem ersten Testspiel mehr wissen." Aber vor allem von Kamil Cetin erwartet man sich in Hallwang sehr viel: „Er soll von hinten Kommandos geben und die Mannschaft führen. Zudem soll er Stabilität in unsere Defensiv bringen."
Das Saisonziel ist klar definiert: Die Flachgauer wollen am Ende auf einem einstelligen Platz stehen. „Da wollen wir hin. Aber wir müssen auch nach unten schauen. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen ist nicht wirklich groß", warnt Lohner. „Der Start wird ganz wichtig sein. In der Hinrunde haben wir zu viele individuelle Fehler gemacht, da haben wir viele Punkte leicht hergeschenkt. Im Frühjahr dürfen uns die leichten Fehler nicht mehr passieren."