Der SV Straßwalchen feierte in der 20. Runde der Salzburger Liga einen knappen 2:1-Heimsieg gegen den SAK.
Die Flachgauer waren zwar lange Zeit nicht die bessere Mannschaft, eine starke Schlussphase brachte ihnen aber die drei Punkte. Bei den Heimischen trugen sich Andreas Zoister und Gabor Nagy in die Schützenliste ein. Das Tor der Städter erzielte Lukas Kuon.
Straßwalchen erwischt im Heimspiel gegen den SAK einen optimalen Start und geht bereits nach vier Minuten in Führung: Nach einer Freistoßflanke, die Gabor Nagy per Kopf verlängert, ist Andreas Zoister zur Stelle – 1:0. Nur zwei Minuten später hat der SAK Pech: Einen Schuss von Michael Blötzeneder kann Straßwalchen-Goalie Sead Isanovic nicht halten, der Ball geht aber nur an die Stange. In der Folge übernehmen die Städter das Kommando und werden nach 34. Minuten für ihrer Bemühungen belohnt: Nach einem Doppelpass mit Walter Larionows schließt Lukas Kuon zum 1:1 ab. Bis zur Halbzeitpause bestimmen die Blau-Gelben weiterhin das Spielgeschehen, das zweite Tor will ihnen aber nicht gelingen. „Wir hätten noch vor der Halbzeitpause auf 2:1 stellen müssen", ärgert sich SAK-Obmann Josef Penco.
Auch in der Anfangsphase der zweiten 45 Minuten sind die Gäste spielbestimmend. Die große Chance auf den Führungstreffer vergibt Kristijan Bogosavac: Der Offensivspieler scheitert aber an Isanovic. „Nach rund 65. Minuten haben wir das Spiel besser in den Griff bekommen", so Straßwalchen-Sektionsleiter Johann Lohner, dessen Mannen in der 69. Minute wieder in Führung gehen: Nach einer Flanke von Franck Matondo ist Nagy per Kopf zur Stelle – 2:1. In der Schlussphase drängen die Straßwalchner noch auf den dritten Treffer, letztendlich bleibt es aber beim 2:1. „Der Gegner war lange Zeit besser, wir haben in der letzten halben Stunde aber besser in unser Spiel gefunden und letztendlich etwas glücklich gewonnen", so Lohner.
von Thomas Gottsmann