Salzburger Liga

Matondo schießt Straßwalchen zum Sieg beim Angstgegner

Gleich in der ersten Runde der Salzburger Liga konnte der SV Straßwalchen einen Angstgegner bramberg tsubezwingen: Diestrasswalchen sv Flachgauer siegten bei der TSU Bramberg, gegen die man in der letzten Saison zwei Mal nicht gewinnen konnte, knapp aber hochverdient mit 1:0. Die Mannen von Trainer Christoph Mamoser waren über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft. In der 71. Minute schloss Franck Matondo eine sehenswerte Kombination zum Goldtreffer ab.

Straßwalchen startet in Bramberg sehr gut und erspielt sich in der ersten Halbzeit auch einige Chancen. Franck Matondo und Bernhard Lugstein bringen den aber jeweils in aussichtsreichen Positionen nicht im Tor unter. Bramberg kommt ein Mal gefährlich vors Tor und trifft sogar: Martin Innerhofer steht bei seinem Tor aber knapp im Abseits. So geht es nach 45 Minuten torlos in die Kabinen.

 

Matnodo macht das 1:0

In der zweiten Halbzeit spielt dann nur noch Straßwalchen: Die Mamoser-Elf muss aber bis zur 71. Minute warten ehe sie das 1:0 bejubeln: Nach einer sehenswerten Kombination setzt Lugstein seinen Mitspieler Matondo ideal in Szene, derGoalgetter schiebt aus rund zehn Metern locker ein. In der Folge haben die Gäste gleich mehrmals die Vorentscheidung auf dem Fuß, doch der eingewechselte Andreas Zoister und Matondo lassen ihre Chancen aus. Kurz vor dem Schlusspfiff haben die Straßwalchner dann Glück: Nach einem langen Ball kommt Werner Vötter zum Kopfball, das runde Leder springt auf die Hand von Patrick Mangelberger, doch die Pfeife von Schiedsrichter Roland Klapacher bleibt stumm. So bleibt es nach 90 Minuten beim knappen aber verdienten 1:0-Sieg für Straßwalchen.

Helmut Baic (Trainer TSU Bramberg): „Straßwalchen war heute die bessere Mannschaft und hat auch verdient gewonnen. In der ersten Halbzeit konnten wir das Spiel noch etwas offener gestalten, in den zweiten 45 Minuten war der Gegner, dann aber klar besser. Straßwalchen ist eine Spitzemannschaft, wir müssen uns dagegen nach einigen Umstellungen erst finden."

Herbert Wesenauer (Sektionsleiter SV Straßwalchen): „Eine sehr gute Vorstellung unserer Mannschaft: Wir waren über die gesamte Spielzeit die klar bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen. Hinten haben wir wenig zugelassen und nach vorne haben wir uns einige Chancen herausgespielt. Mit dem Auftakt können wir also sehr zufrieden sein."

TSU Bramberg: Maier; Sörensen, Patsch, Schöppl, Nindl; Assim (62. Vötter), Keil, Uzonov (79. Lechner), Gruber (59. C. Innerhofer); Arnsteiner, M. Innerhofer.

SV Straßwalchen: Isanovic; Maislinger (92. Ensinger), Kaposzta, Faulhaber, Hofer; Lugstein, Janjic, Wesenauer, Thaler (64. Mangelberger); Matondo, Reitsamer (64. Zoister).

Die Besten: niemand bzw. Kaposzta, Hofer, Wesenauer, Lugstein.