In der dritten Runde der Salzburger Liga fügte der SAK dem Aufsteiger FC Bergheim die erste Saisonniederlage
zu. Die Blau-Gelben gewannen durch einen späten Treffer von Walter Larionows mit 1:0. Davor sahen die rund 300 Zuschauer Fußballmagerkost: Keine der beiden Mannschaften konnte sich Großchancen erspielen, die Heimischen waren zumindest aus Weitschüssen ansatzweise gefährlich.
Aufsteiger Bergheim, der mit zwei Siegen in die neue Saison startete, kommt beim SAK von Beginn an nicht ins Spiel. Doch auch die Heimischen werden offensiv nicht wirklich gefährlich. In den ersten 45 Minuten sehen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie mit wenigen Highlights. Die Blau-Gelben probieren es immer wieder mit Weitschüssen, doch sie haben ihr Visier an diesem Tag nicht gut eingestellt. Die Gäste werden in den ersten 45 Minuten nicht gefährlich, da sie ihre Konter nicht gut fertigspielen.
In der zweiten Halbzeit sehen die 300 Zuschauer lange Zeit das gleiche Bild. Beide Mannschaften riskieren nicht viel. Der Knackpunkt in der Partie erreignet sich in der 73. Minute: Bergheim-Mittefeldspieler Stefan Neubauer muss nach seiner zweiten gelben Karte den Platz verlassen. Mit einem Mann mehr agiert der SAK nun offensiver und erzielt auch ein Tor. Ein Treffer von Walter Larionows wird wegen Abseits aber nicht anerkannt. Kurz vor dem Ende der Partie ist es dann aber soweit: Nach einem weiten Ball scheitert Larionows zuerst an Bergheim-Goalie Thomas Lindner, im Nachsetzen drückt der Goalgetter den Ball aber über die Linie (92.).
Josef Penco (Obmann SAK): „Aufgrund der heißen Temperaturen ging keine der beiden Mannschaften ein hohes Tempo. Wir waren aber über die 90 Minuten die gefährlichere Mannschaft und haben aus diesem Grund auch verdient gewonnen. Der Gegner hatte eigentlich keine einzige Torchance."
Helmut Hauptmann (Trainer FC Bergheim): „Eine schwache Leistung meiner Mannschaft. Wir hatten nich die Laufbereitschaft, wie in den letzten Spielen. Torchance hatten wir über die gesamte Spielzeit eigentlich keine einzige. Der Gegner war aber auch nicht wirklich gefährlich, nach dem Ausschluss hat der SAK dann Druck gemacht. Es zeigt von Klasse, wenn man kurz vor Schluss noch den Siegtreffer erzielt. Letztendlich wäre vielleicht ein Unentschieden gerechter gewesen."
SAK: Soder; Finke, Eder, Blötzeneder, Weber; Starzer (57. Rath), Ebner (80. Kleissl), Urmann, Volk (57. Cindric); Kuon, Larionows.
FC Bergheim: Lindner; Böckenberger, Markus Leitner, Daniel Leitner, Schwab; Neubauer, Baier (45. Talwieser); Ritschel, Ruprecht, Pernsteiner (76. Mittendorfer); Peter (57. Kanatschnig).
Die Besten: Eder, Blötzeneder, Finke, Weber, Larionows bzw. Lindner.