Keinen Sieger gab es in der ersten Runde der Salzburger Liga beim Duell zwischen dem SAK 1914 und dem SV Straßwalchen. Die beiden Mannschaften trennten sich nach 90 Minuten mit 1:1. Bernhard Lugstein brachte die Flachgauer in der 35. Minute per Foulelfmeter in Führung, nur fünf Minuten später konnte SAK-Routinier Walter Larionows per Freistoß ausgleichen. In der zweiten Halbzeit hatten die beiden Teams je eine Topchance.
Beide Mannschaften starten abwartend in die neue Saison. Lange Zeit bekommen die rund 500 Zuschauer keine Chancen zu sehen. Die erste gute Möglichkeit finden die Gäste vor: Straßwalchen-Stürmer Andreas Zoister scheitert per Kopf aber an SAK-Goalie Florian Soder. In der 35. Minute bekommen die Straßwalchner nach einem Foul von Stefan Weber an Zoister einen Elfmeter zugesprochen. Bernhard Lugstein tritt an und stellt auf 1:0 für die Flachgauer. Nur fünf Minuten später schlagen die Städter aber zurück: Walter Larionows versenkt einen Freistoß aus rund 18 Metern im Kreuzeck - 1:1. Bei diesem Spielstand bleibt es auch nach 45 Minuten.
In der zweiten Halbzeit hat wieder Straßwalchen die erste Topchance: Johann Endesgrabner wird ideal in Szene gesetzt, SAK-Goalie Soder dreht den Schuss des Stürmers aber neben das Tor. Ab der 67. Minute sind die Gäste dann einen Mann weniger: Zvonimir Ivic muss nach seiner zweiten gelbe Karte vom Platz. Mit einem Mann mehr am Feld hat der SAK dann den Siegtreffer auf dem Fuß, doch Sommerneuzugang Leonhard Telsnig schießt in aussichtsreicher Position drüber. Letztendlich bleibt es beim 1:1. "Spielerisch müssen wir uns sicher noch steigern, aber ich kann mit dem Unentschieden gut leben", erklärt Straßwalchen-Trainer Christoph Mamoser. SAK-Obmann Josef Penco zeigt sich auch zufrieden: "Natürlich hatten wir die Topchance auf das 2:1, aber letztendlich war das Remis gerecht."
Die Besten: Soder, Larionows, Kleissl bzw. Poldlehner, Maislinger.