Der SV Kuchl konnte in der 30. Runde der Salzburger Liga einen 3:1-Sieg beim FC Bergheim feiern und beendet die Saison damit fix unter Top-fünf. Nicht ganz glücklich war Matthias Pichler: Der Goalgetter ging im letzten Spiel leer aus und musste sich die Torjägerkrone mit Resul Omerovic (fünf Tore im letzten Spiel gegen Henndorf) teilen. Die Tore der Gäste erzielten Christoph Siller I, Erwin Keil und Thomas Steinwender. Bei den Heimischen trug sich Stefan Pernsteiner in die Schützenliste ein.
Kuchl spielt in der ersten Halbzeit in Bergheim befreit auf und geht auch verdient in Führung: In der 21. Minute ist Christoph Siller I zur Stelle und erzielt das 1:0. Auch bis zum Pausenpfiff sind die Tennengauer die bessere Mannschaft und bringen den knappen Vorsprung locker in die Pause. "Wir haben alles umgesetzt was wir uns vorgenommen haben", erklärt Kuchl-Trainer Thomas Eder, dessen Mannschaft in der zweiten Halbzeit nachlässt. In der 50. Minute hat Bergheim die große Chance auf den Ausgleich. Alexander Peter scheiter per Elfmeter aber an Kuchl-Goalie Silvio Zanchetta.
Mit einem Doppelschlag macht Kuchl den Sack dann zu: Erwin Keil erzielt in der 66. Minute das 2:0, nur drei Minuten später markiert Thomas Steinwender das 3:0. In der Folge steht wieder Zanchetta im Mittelpunkt: Der Goalie kann sich bei zwei, drei Chancen des Gegners auszeichnen. In der 74. Minute ist aber auch er machtlos: Der eingewechselte Stefan Pernsteiner trifft zum 1:3. Letztendlich bleibt es aber beim 3:1 für Kuchl. "In der zweiten Halbzeit haben wir nicht mehr wirklich gut gespielt", so Eder. Ärgern wird die Partie vor allem Matthias Pichler: Der Goalgetter muss sich nach dem Fünferpack von Resul Omeorvic (Grödig Amateure) die Schützenkrone teilen. "Er hätte schon ein paar Chancen auf Treffer gehabt, er war aber zu verkrampft. In der nächsten Saison kann er beweisen, dass er sich die Schützenkrone auch alleine holen kann", so Eder, der sich mit der Saison zufrieden ist: "Wir haben mit vielen jungen Kickern gespielt und uns größtenteils gut präsentiert. In der kommenden Spielzeit müssen wir an der Konstanz arbeiten."
Die Besten: Mittendorfer, Markus Leitner, Purkrabek bzw. Zanchetta, Kendler, Keil, Christoph Siller I, Resch.