Spielberichte

FC Bergheim besteht auch letzte Prüfung und ist Meister

FC Bergheim
Union Steinmetz Fallwickl Hallein

Der FC Bergheim wird die nächste Spielzeit als Titelverteidiger in Angriff nehmen. Weil man trotz Meistertitel weiter in der Salzburger Liga spielen will, kann man in der kommenden Saison an der Wiederholung dieses sensationell starken Jahres feilen. Gegen die Union Steinmetz Fallwickl Hallein zeigte die Elf vom scheidenden Erfolgscoach Helmut Hauptmann, der nun zwei Meistertitel mit den Bergheimern vorweisen kann, noch einmal eine sehr gute Leistung und besiegte eine gewohnt engagierte Gästemannschaft mit 4:1. Man hält damit die Konkurrenz auf Distanz. Die Tennengauer hingegen büßen noch eine Position an und beenden die Saison als Tabellenzwölfter.

Gäste halten toll dagegen

Die Halleiner zeigen von Beginn an, dass sie nicht nach Bergheim gekommen sind, um freundlich zum Meistertitel zu gratulieren. Sie verlangen dem Leader alles ab. Alexander Troger findet in der Anfangsphase eine sehr gute Möglichkeit vor, das 1:0 fällt aber auf der Gegenseite. Bernhard Arbinger staubt nach einem Angriff über die rechte Seite und einem vom starken Union-Keeper Bernhard Hansen parierten Abschluss zur Führung nach 33 Minuten ab. Die favorisierten Hausherren haben zu diesem Zeitpunkt ihrerseits bereits zwei gute Einschussgelegenheiten, unter anderem durch Bernhard Arbinger, ausgelassen. Nach dem Seitenwechsel können die Tennengauer das Spiel noch offener gestalten. In Minute 67 gelingt ihnen auch der Ausgleich. Julian Schwarz trifft nach einem unzureichend geklärten Eckball. Praktisch im Gegenzug haben die Bergheimer aber die Antwort parat.

Joker fixiert Titel mit Doppelpack

Stefan Pernsteiner wird im Strafraum mit dem Rücken zum Tor angespielt, mit einer Körpertäuschung befreit er sich von seinem Schatten und aus der Drehung zimmert er das Leder in das Halleiner Heiligtum. Nach 69 Minuten ist der FCB zurück auf der Siegerstraße. Als der nur vier Minuten zuvor eingewechselte Dominik Prötsch in der 73. Minute gleich wieder des Feldes verwiesen wird, droht das Spiel zu kippen. Bei einem Abschluss der Gäste, der auf der Lattenoberkante landet, haben die Bergheimer Glück. Ansonsten verteidigen sie jedoch stark und sind offensiv auch in Unterzahl gefährlich. In der 86. Minute entscheidet Stefan Pernsteiner das Spiel und die Meisterschaft. Er verwertet einen Nachschuss zum 3:1. Den Schlusspunkt setzt Halleins Christian Neureiter, der eine Hereingabe in der Schlussminute ins eigene Gehäuse rutscht. Der FC Bergheim siegt mit 4:1 und nimmt Glückwünsche zum Meistertitel entgegen.

Stimmen zum Spiel:

Siegfried Vorderegger, Obmann FC Bergheim:

"Ein sehr spannendes und schwieriges Spiel, das durchaus brisant war! Die Halleiner wollten gewinnen. Wir haben spielerisch dominiert und sind in der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Die zweite Spielhälfte war ausgeglichen. Nach dem 1:1 haben wir durch ein sehr schönes Tor im richtigen Moment die neuerliche Führung erzielt. Beim Ausschluss gegen uns haben eigentlich beide Spieler eine Tätlichkeit begangen. Die Mannschaft hat danach aber großen Willen bewiesen und den Vorsprung ausgebaut. Wir haben gestern eine tolle Feier gehabt. Auch der neue Trainer war schon da und wurde präsentiert."

Zur Saison:

"Ich denke, wir sind verdient Meister, weil wir am öftesten oben gestanden sind und die Führung nun nach Hause gespielt haben. Außerdem haben wir unseren direkten Konkurrenten, den SAK, zweimal geschlagen. Ich möchte dem SAK meinen großen Respekt ausdrücken. Das war ein spannender Zweikampf. Solche Duelle braucht der Fußball. Ich wünsche ihnen alles Gute in der Westliga. Ich denke, sie können mit einer jungen Mannschaft eine gute Rolle spielen."

Zur Zukunft:

"Die Mannschaft für die nächste Saison steht. Nur Michael Prötsch verlässt uns. Neben Alexander Peter kommt auch Lukas Hiermann aus Feldkirchen bei Mattighofen zu uns. Er ist ein Spieler aus dem Unterhaus, der schon im Frühjahr mittrainiert hat und nun an die Salzburger Liga herangeführt werden soll. Bezüglich Infrastruktur hat die Gemeinde signalisiert, dass das Flutlicht westligatauglich gemacht wird. Nächstes Jahr könnten die Rahmenbedingungen also besser sein, wenn wir es sportlich wieder schaffen sollten, dass der Aufstieg Thema ist."

David König, Sportlicher Leiter Union Steinmetz Fallwickl Hallein:

"Das Match war ziemlich ausgeglichen. Wir hätten durchaus auch 1:0 in Führung gehen können und hatten auch einen Lattentreffer bei 1:2. Bergheim ist verdient Meister, aber das Ergebnis war nicht dem Spielverlauf entsprechend. Wir sind mit dem allerletzten Aufgebot angereist, haben aber super dagegengehalten und eine gute Leistung gezeigt. Wir haben uns teuer verkauft."

Zur Saison:

"Vor der Saison war das Ziel ganz klar der Ligaerhalt. Wir hatten mit dem Abstieg nichts zu tun. Deshalb bin ich zufrieden."

 

Geschrieben von Lukas Kollnberger

Wer wird Spieler der Saison 2015/16? Jetzt abstimmen!