Spielberichte

Golling holt gegen Hallein wichtigen Derbypunkt - Moric-Nachfolger übernimmt nächste Woche

Wenige Tage nach dem Rücktritt von Übungsleiter Sanel Moric hat sich der SC Golling just im Tennengau-Derby gegen den UFC Hallein ein 0:0-Unentschieden erkämpft. Zwar blieben die Gollinger im direkten Duell mit ihren Gau-Rivalen aus der Salinenstadt zum vierten Mal hintereinander ohne Torerfolg, der Punkt tut im Kampf gegen den Abstieg aber richtig gut. Indes könnten die Lessacher-Buben von Bramberg (um 17:00 Uhr zuhause gegen Straßwalchen) aus den Top-3 verdrängt werden.

Foto: Adi Aschauer

 

Heimelf bewies Mut - Verteidiger Eder früh out

Nachdem der nunmehrige Ex-Trainer Sanel Moric nach der deutlichen 1:5-Schlappe beim SAK das Handtuch geworfen hatte, schwangen im heutigen Tennengau-Derby Felix Wilfing und Kapitän Florian Dygruber das Gollinger Trainerzepter. Die Platzherren überraschten dabei mit einem mutigen 4-4-3. "Flo, Robbin (Anm: Robbin Hujiberts) und ich sind zum Entschluss gekommen, dass wir drastisch etwas verändern müssen. Die Formation hatten wir zuvor nicht gespielt. Die Mannschaft war aber sehr erfreut", verrät Wilfing. Gegen eine etwas dezimierte Halleiner Elf verkaufte sich der Underdog gut. "Die Mannschaft ist sehr diszipliniert aufgetreten und hat sich voll an den Matchplan gehalten", war Wilfing happy. Nach rund einer halben Stunde ließ man zwar ein paar Prozenterl nach, so richtig zwingend wurden die Salinenstädter aber in dieser Phase nicht. Einziger Wermutstropfen aus Gollinger Sicht: Innenverteidiger Daniel Eder verletzte sich schon in den Anfangsminuten wohl schwerer am Knie. "Schaut leider nicht so gut aus, aber wir hoffen, dass es nicht so schlimm ist", bangt auch Wilfing.

 

Foto: Adi Aschauer

 

Golling bejubelte "Schritt in die richtige Richtung"

In der zweiten Halbzeit waren es die Hausherren, die der Führung beziehungsweise dem Sieg deutlich näher kamen. Zur Stundenmarke verballerte Sebastian Voglmaier einen Elfmeter, im Nachschlag wurde aus einer aussichtsreichen Drei-gegen-Zwei-Situation kein Kapital geschlagen. Derweil klopften auch die Halleiner auf der Zielgeraden einmal kräftig an - die Riesenchance wusste Goalie Niko Radic aber heldenhaft zu entschärfen. Letztendlich ging das Nachbarschaftsduell ohne Tore und ohne Sieger zu Ende. "Vor dem Spiel hätte ich den einen Punkt genommen, jetzt muss ich sagen, dass wir dem Sieg schon etwas nachtrauern. Man muss es aber schon auch ein bisschen relativieren. Wenn Hallein mit ihrer stärksten Elf aufgelaufen wäre, dann hätte es vermutlich anders ausgesehen", erklärte Wilfing. Nichtsdestotrotz soll auch der eine Zähler Auftrieb für den Kampf um den Ligaverbleib geben - selbst wenn man im Head-to-Head mit Hallein zum vierten Mal en suite kein Tor erzielte. "Ich hab' allgemein das Gefühl, dass die Stimmung sehr positiv ist. Das war definitiv ein Schritt in die richtige Richtung."

 

Foto: Adi Aschauer

 

Baier übernimmt am Dienstag

Stichwort Abstiegskampf: Den werden die Gollinger künftig mit einem neuen Trainer bestreiten. Wie Wilfing (macht als Co- und Torwarttrainer weiter) wissen ließ, wird Martin Baier nach den Osterfeiertagen übernehmen. Baiers letzte Station im Salzburger Unterhaus war Pfarrwerfen, zuletzt fungierte der 38-Jährige als Individualtrainer bei Red Bull Salzburg. Indes muss Hallein um seinen Top-3-Platz bangen. Mit einem Sieg gegen Straßwalchen könnte Bramberg in der Tabelle vorbeiziehen.

 

 Salzburger Liga, 22. Runde

Samstag, 19.04.2025, 11:00, Rabensteinstadion Golling, Z: 350, SR: Paul Nisandzic

 

 SC Golling 0:0 (0:0) UFC Hallein 

Golling: Niko Radic, Daniel Eder, Florian Lienbacher (K), Adrian Wagner, Johannes Steiner, Lukas Poindl, Sebastian Voglmaier, Maximilian Nussbaumer, Robbin Huijberts, Lukas Brückler, Hans-Peter Schnitzer

Ersatz: Thomas Sommerauer, Tobias Lindenthaler, Luan Barbosa Santana, Filip Zaric, Nurulah Harbas, Amir Keskic

Hallein: Fabian Oshowski, Eric Mitterlechner, Fabian Brückler, Adrian Vurbic, Diar Abdulmajid, Markus Auer (K), Batuhan Ünal, Idris Özkan, Alem Huremovic, Simon Pribik, Leandro Morelli

Ersatz: Manuel Vincetic, Georg-Cem Winkler, Florian Kiss, Marco Mitterlechner, Stefan Gold, Jakob Reichel

Tore: -

Gelbe Karten: Schnitzer, Nussbaumer, Huijberts bzw. Vincetic, F. Brückler, Vurbic