Der TuS Rein aus der Oberliga Mitte steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Bereits im Dezember 2024 hatte der Verein bekannt gegeben, dass er seine zweite Mannschaft aus dem Spielbetrieb nehmen wird. Nun, kurz vor dem Start in die Rückrunde, wird das volle Ausmaß dieser Entscheidung deutlich: Neben den strukturellen Veränderungen hat der Klub mit einem erheblichen personellen Aderlass zu kämpfen. Die erste Mannschaft wird mit einem stark veränderten Kader in das Frühjahr starten.
Ein Bild aus vergangenen Zeiten - das Team der 1.Mannschaft gibt es so nicht mehr. Die 2.Mannschaft wurde mittlerweile aufgelöst.
Die Entscheidung zur Auflösung der zweiten Kampfmannschaft wurde von der Vereinsführung unter Obmann Ing. Werner Strommer und seinem Stellvertreter Michael Rückschloss als notwendiger Schritt dargestellt. „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Wir sind jedoch überzeugt, dass sie langfristig eine positive Entwicklung für unseren Verein begünstigen wird und die Grundlage für eine nachhaltige und erfolgreiche Fortführung des Vereins schafft“, hieß es in einer offiziellen Stellungnahme.
Ein wesentlicher Faktor für die Maßnahme seien die hohen organisatorischen und finanziellen Herausforderungen gewesen, zwei Teams im Spielbetrieb zu halten. „Die Strukturen und Ressourcen des Vereins erfordern eine Konzentration auf die erste Mannschaft und den Nachwuchs, um den Verein zukunftsfit zu machen“, erklärte die Vereinsleitung. Die Jugendabteilungen bleiben von der Entscheidung unberührt und sollen weiterhin gefördert werden.
Die Abmeldung der zweiten Mannschaft aus der 1. Klasse Mitte B hat weitreichende Folgen. Der Steirische Fußballverband (StFV) bestrafte den Verein mit einer Geldstrafe in Höhe von 5000 Euro. Zudem werden alle bisherigen Spiele der zweiten Mannschaft mit 0:0 und 0 Punkten gewertet.
Auch sportlich bleibt der Schritt nicht ohne Auswirkungen. Zahlreiche Spieler, die bislang für den Verein aktiv waren, haben den Verein verlassen. Das hat direkte Konsequenzen für die erste Kampfmannschaft, die mit einem deutlich veränderten Kader in die Frühjahrsrunde starten wird. Die Vereinsführung hofft dennoch, dass sich der TuS Rein sportlich behaupten kann und die getroffenen Entscheidungen langfristig zu einer positiven Entwicklung führen.
Trotz der aktuellen Herausforderungen zeigt sich der Verein optimistisch für die Zukunft. Die Konzentration auf eine schlagkräftige erste Mannschaft und die Nachwuchsarbeit soll die Basis für eine nachhaltige Entwicklung legen.
Der TuS Rein steht somit vor einem anspruchsvollen Frühjahr, in dem sich zeigen wird, wie sich die getroffenen Entscheidungen auf die sportliche und strukturelle Entwicklung des Vereins auswirken werden.
Hier geht es zur aktualisierten Tabelle der 1.Klasse Mitte B
Bericht Florian Kober
Foto: KK