Spielberichte

Vasoldsberg visiert nach Sieg über Feldkirchen Platz drei an

Der USV Vasoldsberg hat ihm Frühjahr bisher schon des Öfteren gezeigt, welche Qualität in der Mannschaft steckt. Bis auf die knappe Niederlage gegen Mellach in der Vorwoche blieb man immer ungeschlagen und konnte auch zahlreiche Siege einfahren. Jüngstes Beispiel war der 3:0-Erfolg über den SV Feldkirchen II am Mittwochabend. Damit wagt die Truppe von Michael Thier noch einmal einen Angriff auf Platz drei in der Tabelle. Derzeit liegen die Vasoldsberger nur einen Punkt hinter Pirka, das allerdings erst am Samstag in Lassnitzhöhe im Einsatz ist. Feldkirchen hingegen bleibt in der 1. Klasse Mitte B weiterhin auf dem letzten Platz.

"Das Ergebnis hätte heute eigentlich noch weit höher ausfallen können. Wir waren im Chancen verwerten diesmal so schlecht wie das Wetter schlecht war", sagt Vasoldsberg-Trainer Thier. Nur 50 Zuschauer fanden sich bei wirklich unwirtlichen Bedingungen auf dem Sportplatz in Vasoldsberg ein. Diese 50 sollten ihr Kommen aber nicht bereuen, denn die Hausherren agierten ab der ersten Minute sehr zielstrebig.

Frühwirth allein vor dem Tor

Alexander Frühwirth und Markus Krisper vergeben bereits in der Anfangsphase richtige Sitzer. Dietmer Paller macht es dann in der 21. Minute besser. Nach einem Corner kommt Paller am zweiten Pfosten frei an den Kopfball und stellt auf 1:0. Damit ist auch der Bann bei den Hausherren gebrochen. Noch vor der Halbzeit dringt Alexander Frühwirth nach einem Dribbling in den gegnerischen Sechzehner ein und wird dann vermeintlich zu Fall gebracht. Schiedsrichter Finsterbusch entscheidet auf Elfmeter - eine harte Entscheidung. Der Gefoulte tritt jedenfalls selbst an und verwandelt sicher - 2:0 (42.).

Nach dem Seitenwechsel macht dann Lukas Bauer schnell alles klar. Wieder bringen die Hausherren eine Ecke gefährlich zur Mitte und diesmal ist es Bauer, der sich aus elf Metern im Kopfballduell durchsetzen kann und auf 3:0 erhöht. In weitere Folge vergeben die Vasoldsberger noch einige Chancen. So bleibt es beim 3:0.